AV-Materialien

Vom Acker in den Tank - Sind Bio-Treibstoffe schuld am Welthunger?

Am Anfang stand eine gute Idee: statt nach Öl zubohren, kommt der Rohstoff für Autobenzin vom Feld und wächst dort Jahr für Jahr nach.
Hubert Werner, Landwirt in Oberschwaben, investierte deshalb vor gut zwei Jahren eine Viertelmillion Euro in eine Press- und Filteranlage für Raps und glaubte, zur Milch- und Ackerwirtschaft ein weiteres Standbein gefunden zu haben, ein ökologisches dazu.
Jetzt ist er ratlos: "Sechzig Prozent der Ölpressen im Land stehen still", sagt Hubert Werner, Der Raps-Preis hat sich binnen einem Jahr verdoppelt, Bio-Sprit wird höher besteuert. In Asien und Südamerika werden ganze Waldregionen gerodet, um Pflanzen anzubauen, aus denen Bio-Treibstoffe gewonnen werden.
Und nun hört Hubert Werner: auch er in Oberschwaben sei mitschuld am Hunger in der Welt, weil auch er Lebensmittel für den Tank statt für den Tisch produziere. Ende einer guten Idee? Oder nur Propaganda einermerkwürdigen Allianz aus Dritte-Welt-Gruppen und Öl-Lobby? LÄNDERSACHE ist bei Hubert Werner dem Problem auf den Grund gegangen.

Reference number
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 R080017/106

Context
Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008 >> Unterlagen
Holding
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 4/019 Fernsehsendungen von SWR Fernsehen aus dem Jahre 2008

Indexbegriff subject
Landwirtschaft: Bio-Energie
Indexentry person
Habdank, Georg
Post, Michael
Werner, Hubert
Indexentry place
Schemmerberg : Schemmerhofen BC

Date of creation
17. April 2008

Other object pages
Rights
Last update
20.01.2023, 4:50 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • AV-Materialien

Time of origin

  • 17. April 2008

Other Objects (12)