Urkunde

Johans Sode, Pfarrer 'zu d[er O]we', bekundet, daß er dem Propst, der Priorin und dem ganzen Konvent des Klosters [Germ]er[o]de, insbesondere den ...

Reference number
Urk. 24, 315
Former reference number
Urk. 24, A II, Kloster Germerode
Formal description
Ausfert. auf Perg., durch Moder stark zerstört, aufgezogen, beide Siegel sind abgefallen.
Further information
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Des fritages nach dem heilgen ostertage allirnest.

Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Johans Sode, Pfarrer 'zu d[er O]we', bekundet, daß er dem Propst, der Priorin und dem ganzen Konvent des Klosters [Germ]er[o]de, insbesondere den 'kemmerern' daselbst wiederkäuflich um 10 M. Eschw. W. einen jährlichen Zins von 1 M. aus all seinem Gut zu Bruerstorf verkauft habe, zahlbar je zur Hälfte auf Walpurgis und an Michaelis; diese Hälfte kann auch jedesmal vor den genannten Terminen mit 5 M. abgelöst werden. Die Kämmerer sollen von dieser Rente den Jungfrauen im Kloster 'an dez heilgen licham abinde' und 'an sente Mathias abinde' jedesmal um 1 Vierdung Fische geben. Bleibt der Zins rückständig, so dürfen die Käufer pfänden und die Pfänder bei Christen oder Juden versetzen, der Schaden, den die Käufer dabei erlitten, soll auf das Kapital geschlagen werden.

Vermerke (Urkunde): Siegler: Der Aussteller und für Jutte und Else Geylfuz, dessen Schwestern, und für Ditmar Geylfuz, Elses Sohn, der Bürger Bertold Flemyng in Eschenwege.

Context
Kloster Germerode - [ehemals: A II] >> 1375-1399
Holding
Urk. 24 Kloster Germerode - [ehemals: A II]

Date of creation
1383 März 27

Other object pages
Last update
10.06.2025, 9:13 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Hessisches Staatsarchiv Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Urkunde

Time of origin

  • 1383 März 27

Other Objects (12)