Bildwerk

Grafik "Situationsplan vom Denkmal Friedrich August des Gerechten zu Dresden"

Stahlstich aus der Zeitschrift "Allgemeine Bauzeitung" von 1844, Blatt DLXXIII, Pläne S.2 (573). Er zeigt einen Lageplan des Dresdner Zwingers mit dem Denkmal des sächsischen Kurfürsten Friedrich August III., genannt "der Gerechte", später als Friedrich August I. sächsischer König (1750-1827). Das Denkmal nach einem Entwurf von Ernst Rietschel (1804-1861) und einem Unterbau von Gottfried Semper (1803-1879) wurde 1843 in Dresden am Zwinger errichtet und 2008 nach seiner Restaurierung vor das Ständehaus auf dem Schlossplatz verlegt. Dieser Plan ergänzt den Stahlstich unter Inventar-Nummer GS 1985/75, der das Denkmal zeigt (Blatt DLXXII). Der Plan ist am linken Rand mit einem Maßstab versehen, der in Dresdner Elle angelegt ist. Am rechten Bildrand befindet sich die Legende zu den sechzehn mit Großbuchstaben versehenen Gebäudeteilen, wobei "B" das Denkmal bezeichnet. Der Titel ist in deutscher und französischer Sprache abgebildet.

"Situationsplan vom Denkmal Friedrich August des Gerechten zu Dresden" | Rechtewahrnehmung: Museum für Sepulkralkultur

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Sammlung
Grafische Sammlung
Inventarnummer
GS 1985/74
Maße
26,5 x 42 cm
Material/Technik
Papier / Stahlstich

Verwandtes Objekt und Literatur
Theiselmann, Christiane, 1990: Das Denkmal Friedrich August I. von Sachsen von Ernst Rietschel, in: Zeitschrift für Kunstgeschichte 53. Bd., H. 1 (1990), München, Berlin

Bezug (was)
Plan
Personenbezogenes Denkmal
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Dresden

Rechteinformation
Museum für Sepulkralkultur
Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 11:14 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Museum für Sepulkralkultur. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bildwerk

Ähnliche Objekte (12)