Landwirtschaft
Beschreibung zweyer Englischer Säemaschinen Oder Beytrag zu Arthur Young's Annalen des Ackerbaues
- Alternative title
-
Beschreibung zweyer Englischer Säemaschinen
zweier Sämaschinen Beitrag
- Location
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Oecon. 1474
- VD18
-
VD18 12714542
- Dimensions
-
8°
- Extent
-
XVIII, 28 Seiten, 2 ungezählte Seiten, 1 ungezähltes gefaltete Blatt Tafel
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
3 Illustrationen
Enthält 1 Kupferstichtafel mit drei Illustrationen
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Leipzig
- (who)
-
bey Siegfried Lebrecht Crusius
- (when)
-
1792.
- Creator
- Contributor
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb10298595-8
- Last update
-
16.04.2025, 8:34 AM CEST
Data provider
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Landwirtschaft
Associated
- Riem, Johann
- Crusius, Siegfried Leberecht
- bey Siegfried Lebrecht Crusius
Time of origin
- 1792.
Other Objects (12)
![Des Amtsrathes Riem [et]c. Nachtrag zu seiner von der Rußisch-Kaiserlichen freyen ökonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg bekrönten Preißschrift über die dienlichste Fütterungsart der Kühe; oder Berichtigung und Zusätze zu dieser Fütterungs-Preißschrift : Als Beylage zur praktischökonomischen Encyklopädie](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/6f7b9e70-6d7c-4489-b501-2c80d3790a37/full/!306,450/0/default.jpg)
Des Amtsrathes Riem [et]c. Nachtrag zu seiner von der Rußisch-Kaiserlichen freyen ökonomischen Gesellschaft zu St. Petersburg bekrönten Preißschrift über die dienlichste Fütterungsart der Kühe; oder Berichtigung und Zusätze zu dieser Fütterungs-Preißschrift : Als Beylage zur praktischökonomischen Encyklopädie

Johann Riem's, Königl. Preußischen Oberbieneninspektors. Hochfürstlich-Anhaltischen Amtsrathes, der Königlichen patriotischen ökonom. Hauptsocietät in Schlesien, ... Mitgliedes, Geprüfte Grundsätze der schlesischen Bienenpflege : zum Gebrauche bey meinen Vorlesungen und dem damit verbundenen praktischen Unterrichte, als ein Anhang zur dritten Lieferung der Bienenbibliothek und Beschluß des ersten Bandes
