Archivale

Glogau/Schlesien

Enthält:
Trauungen April 1895 - März 1905 (mit Namensindex)
Taufen April 1895 - März 1905 (mit Namensindex)
Tote Mai 1895 - März 1905
Konfirmationen April 1895 - März 1904
Kommunionen Februar 1896 - Mai 1901 (nur statistische Angaben, keine Namen)
- Militärgemeinde
- Pensionierte Offiziere
Preußische Armee (ab 1807):
Chef der Armee:
Gouvernements, Kommandanturen und Garnisonen:
- Garnison-Bau-Inspektion Glogau/Schlesien, 1898
- Militärbäcker-Abteilung Glogau/Schlesien, 1899
Generalinspektion des Ingenieur-und Pionierkorps und der Festungen Berlin:
- Fortifikation Diedenhofen (heute Thionville)/Frankreich, 1901
- Fortifikation Glogau/Schlesien, 1895 - 1898
- Fortifikation Königsberg/Ostpreußen, 1895
- Ingenieur-Inspektion Nr. 2 (II.) Berlin, 1899
Generalinspektion des Militär-Verkehrswesens Berlin:
- Eisenbahn-Betriebs-Direktion Duisburg/Nordrhein/Westfalen, 1900
- Telegraphen-Bataillon Nr. 2, 1899
Generalinspektion des Militär-Erziehungs- und Bildungswesens Berlin:
- Artillerieprüfungskommission, 1901
- Kriegsschule Glogau/Schlesien, 1895 - 1897, 1900 - 1903
Feldzeugmeisterei Berlin:
- Artilleriedepot Glogau/Schlesien, 1895 - 1904
- Artilleriedepot Schweidnitz/Schlesien, 1902
- Artilleriedepot-Direktion Nr. 1 Posen, 1901
Gendarmerie:
- Gendarmerie-Brigade Nr. 5 Posen, 1902
Armeeeinteilung:
Armee-Inspektion Nr. 1 Danzig/Westpreußen:
Armeekorps Nr. 1 (I.) Königsberg/Ostpreußen:
- Pionier-Bataillon Nr. 18 Königsberg/Ostpreußen, 1895
Armeekorps Nr. 17 (XVII.) Danzig/Westpreußen:
- Infanterie-Regiment Nr. 21 (4. Pommersches) von Borcke, 1896
- Infanterie-Regiment Nr. 61 (8. Pommersches) von der Marwitz, 1895, 1897
- Infanterie-Regiment Nr. 129 (3. Westpreußisches), 1903
- Fußartillerie-Regiment Nr. 11, 1896
Armeekorps Nr. 20 (XX.) Allenstein/Ostpreußen:
- Infanterie-Regiment Nr. 150 (1. Ermländisches), 1904
Armee-Inspektion Nr. 2 Berlin:
Gardekorps Berlin:
- Garde-Grenadier-Regiment Nr. 5, 1898
- Garde-Füsilier-Regiment, 1895
Armeekorps Nr. 12 (XII.) (1. Sächsisches) Dresden/Sachsen:
- (Leib-) Grenadier-Regiment Nr. 100 (1. Sächsisches), 1896
Armeekorps Nr. 19 (XIX.) (2. Sächsisches) Leipzig:
- Feldartillerie-Regiment Nr. 32 (3. Sächsisches), 1901
Armee-Inspektion Nr. 3 Hannover/Niedersachsen:
Armeekorps Nr. 10 (X.) Hannover/Niedersachsen:
- Infanterie-Regiment Nr. 74 (1. Hannoversches), 1895
- Infanterie-Regiment Nr. 79 (3. Hannoversches) von Voigts-Rhetz, 1899
- Feldartillerie-Regiment Nr. 10 (1. Hannoversches) von Scharnhorst, 1901
Armee-Inspektion Nr. 4 München/Bayern:
Armeekorps Nr. 3 (III.) Berlin:
- Leib-Grenadier-Regiment Nr. 8 (1. Brandenburgisches) König Friedrich Wilhelm III., 1902
Armee-Inspektion Nr. 5 Karlsruhe/Baden-Württemberg:
Armeekorps Nr. 15 (XV.) Straßburg/Frankreich:
- Infanterie-Regiment Nr. 132 (1. Unterelsässisches), 1896
Armee-Inspektion Nr. 6 Stuttgart/Baden-Württemberg:
Armeekorps Nr. 4 (IV.) Magdeburg/Sachsen-Anhalt:
- Infanterie-Regiment Nr. 72 (4. Thüringisches), 1901
- Husaren-Regiment Nr. 10 (Magdeburgisches), 1899
- Feldartillerie-Regiment Nr. 75 (Mansfelder), 1900
Armee-Inspektion Nr. 7 Saarbrücken/Saarland:
Armeekorps Nr. 18 (XVIII.) Frankfurt/Main:
- Infanterie-(Leibgarde)-Regiment Nr. 115 (1. Großherzoglich-Hessisches), 1895
- Pionier-Bataillon Nr. 21 (1. Nassauisches), 1902
Armee-Inspektion Nr. 8 Berlin:
Armeekorps Nr. 2 (II.) Stettin:
- Grenadier-Regiment Nr. 2 (1. Pommersches) König Friedrich Wilhelm IV., 1901
- Füsilier-Regiment Nr. 34 (Pommersches), 1898
- Infanterie-Regiment Nr. 42 (5. Pommersches) Prinz Moritz von Anhalt-Dessau, 1900
- Fußartillerie-Regiment Nr. 15 (2. Westpreußisches), 1902
Armeekorps Nr. 5 (V.) Posen:
- Proviantamt Glogau/Schlesien, 1895 - 1900
- Garnison-Verwaltung Glogau/Schlesien, 1901
- Division Nr. 9, 1895 - 1904
- Infanterie-Brigade Nr. 17, 1895, 1902 - 1904
- Infanterie-Brigade Nr. 18, 1896
- Feldartillerie-Brigade Nr. 9, 1902 - 1904
- Kombiniertes Jäger-Regiment zu Pferde Posen (ab 1905 Regiment Königs-Jäger zu Pferde Nr. 1), 1902
- Grenadier-Regiment Nr. 6 (1. Westpreußisches) Graf Kleist von Nollendorf, 1901, 1903
- Grenadier-Regiment Nr. 7 (2. Westpreußisches) König Wilhelm I., 1897 - 1898, 1900
- Infanterie-Regiment Nr. 19 (2. Posensches) von Courbière, 1896, 1902, 1904
- Infanterie-Regiment Nr. 46 (1. Niederschlesisches) Graf Kirchbach, 1903
- Infanterie-Regiment Nr. 50 (3. Niederschlesisches), 1896 - 1898
- Infanterie-Regiment Nr. 58 (3. Posensches)
- Infanterie-Regiment Nr. 154 (5. Niederschlesisches), 1897
- Dragoner-Regiment Nr. 4 (1. Schlesisches) von Bredow, 1902 - 1903
- Feldartillerie-Regiment Nr. 5 (1. Niederschlesisches) von Podbielski, 1895 - 1902
- Feldartillerie-Regiment Nr. 41 (2. Niederschlesisches), 1899 - 1905
- Fußartillerie-Regiment Nr. 5 (Niederschlesisches), 1901
- Pionier-Bataillon Nr. 5 (Niederschlesisches)
- Bezirkskommando Glogau/Schlesien, 1897, 1901 - 1904
- Bezirkskommando Neusalz/Oder/Schlesien, 1898
- Garnison-Lazarett Glogau/Schlesien, 1896 - 1904
- Halbinvaliden-Abteilung, 1896 - 1904
Armeekorps Nr. 6 (VI.) Breslau/Schlesien:
- Ulanen-Regiment Nr. 2 (Schlesisches) von Katzler, 1895
- Fußartillerie-Regiment Nr. 6 (Schlesisches) von Dieskau, 1895 - 1904
Kaiserliche Marine:
- Marine Wilhelmshaven/Niedersachsen, 1900.

Archivaliensignatur
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz, VIII. HA, MKB, Nr. 1712 (Fiche 3209 - 3210)18
Umfang
186 Bll.

Kontext
Militärkirchenbücher >> 03 Garnisonkirchenbücher >> 03.14 Garnison Glogau/Schlesien
Bestand
VIII. HA, MKB Militärkirchenbücher

Laufzeit
1895 - 1905

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
28.03.2023, 15:43 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1895 - 1905

Ähnliche Objekte (12)