Buch
Die Sprache der Göttin : Das verschüttete Symbolsystem der westlichen Zivilisation
Bekanntes Werk der umstrittenen litauischen Archäologin Marija Gimbutas, die ihre eigene interdisziplinäre Fachrichtung, die Archäomythologie, entwickelte. Das reich bebilderte Buch enschlüsselt den Sinnzusammenhang archaischer Symbole der matriarchalischen Kultur der "Großen Göttin", die zwischen 6000 und 3500 v. Chr. in Alt-Europa lebte. Diese friedliche, ackerbautreibende Gesellschaft wurde um 3500 v. Chr. von dem proto-indoeuropäischen Volkstamm der Kurganen überrollt; die Religion der Göttin geriet mehr und mehr in Vergessenheit. Marija Gimbutas versucht in "Die Sprache der Göttin" die alte Mythologie wieder aufleben zu lassen, indem sie das "Alphabet des Metaphysischen" enträtselt.
- Identifier
-
MA-1/1
- ISBN
-
3-86150-120-1
- Umfang
-
416
- Erschienen in
-
Gimbutas, Marija. 1995. Die Sprache der Göttin : Das verschüttete Symbolsystem der westlichen Zivilisation. Frankfurt am Main : Zweitausendeins. S. 416. 3-86150-120-1
- Thema
-
Vor- und Frühgeschichte
Matriarchatsforschung
Archäologie
Mythologie
Spiritualität
Göttin
Religion
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gimbutas, Marija
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Zweitausendeins
- (wann)
-
1995
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Gimbutas, Marija
- Zweitausendeins
Entstanden
- 1995