Münze
Rheingolddukat Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz
Ab etwa 1740 wurden in der Kurpfalz Rheingolddukaten mit einer Ansicht der Stadt Mannheim und einer Goldwaschszene geprägt. In den ersten Serien ist diese Stadtansicht seitenverkehrt.
Vorderseite: Porträt Kurfürst Karl Theodor von der Pfalz nach rechts, darunter Medailleurssignatur "A.S", Legende: CAR.THEODOR.D:G.C.P.R.S.I.R.I.A.T&EL.
Rückseite: Ansicht der Stadt Mannheim in seitenverkehrter Darstellung unter der links stehenden strahlenden Sonne, im Vordergrund am Rhein vier arbeitende Goldwäscher, Legende: SIC FULGENT LITTORA RHENI, im Abschnitt AD. NORM. CONV / 1764
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Münzen MA & Neuzeit
- Inventarnummer
-
MK 8513
- Maße
-
Gewicht: 3.48 g, Durchmesser: 21.2 mm
- Material/Technik
-
Gold; geprägt
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst
Anton Schäffer
- (wann)
-
1764
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Beteiligte
- Karl Theodor, Pfalz, Kurfürst
- Anton Schäffer
Entstanden
- 1764