Gemälde
Leopold Ernst
Leopold Ernst (1808–1862) studierte ab 1822 an der Wiener Akademie bei dem klassizistischen Architekten Peter von Nobile . 1831 brach er gemeinsam mit dem Maler Friedrich von Amerling zu einer Italienreise auf, die ihn bis nach Neapel führte. Seit 1833 wieder in Wien befasste sich Ernst u. a. mit Forschungen zur mittelalterlichen Architektur und wurde 1853 Baumeister am Münster zu St. Stephan. Auch als Gründer des neuen österreichischen Kunstvereins und des Wiener Altertumsvereins war Ernst eine prägende Persönlichkeit des Wiener Kunstlebens. (Quelle: Maisak/Kölsch: Gemäldekatalog (2011), S. 218) Leopold Ernst ist im Brustbild nach links im Dreiviertelprofil vor dunklem Hintergrund dargestellt. Sein Blick ist auf den Betrachter gerichtet. Sein kurzes braunes Haar ist aus der Stirn gekämmt und er trägt lange Kotteletten. Er ist in einen dunklen Mantel gekleidet und trägt darunter ein weißes Hemd und ein schwarzes Halstuch
Provenienz: Erworben 1865 als Vermächtnis von Carl Rahl, Wien.
- Standort
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
- Sammlung
-
Gemäldesammlung
- Inventarnummer
-
IV-00967
- Maße
-
53,2 x 45,0 cm
- Material/Technik
-
Öl auf Leinwand, über rosaroter Grundierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Nicht bezeichnet / Rückseite bezeichnet auf dem Keilrahmen, roter Stift: "63", ebenda alter Klebezettel, handgeschrieben in Feder: "Ludwig [sic] Ernst / Architekt."; Inventarnummer FDH auf Aufkleber auf der Lwd. und zweimal in Aufschrift auf dem Keilrahmen
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Maisak, Petra / Kölsch, Gerhard, 2011: Die Gemälde : "... denn was wäre die Welt ohne Kunst?", Bestandskatalog, Frankfurt am Main, Kat. 230, S. 218
Michaelis, Sabine, 1982: Katalog der Gemälde. Bestandskatalog FDH / FGM, Frankfurt am Main, Kat. 172, S. 111
- Bezug (was)
-
Porträt
Malerei
Brustbild
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (Beschreibung)
-
Gemalt
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
- (wann)
-
1865
- (Beschreibung)
-
Gespendet / Geschenkt
- Rechteinformation
-
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 10:24 MESZ
Datenpartner
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Gemälde
Beteiligte
Entstanden
- 1865