Archivale
Familienarchiv Brinkhoff/Grote
Enthält: enthält: Ehevertrag zwischen Johann Gerhard Bögemann und Sophie Elisabeth Pohlmann, 22.04.1746; Geburtsbrief für Johann Conrad Brinkhoff, 16.05.1769; Überlassung des Kirchenstuhls der Witwe Johann Diederich Drücker an Henrich Naber, 06.03.1759; Häusertausch zwischen Johann Georg Meyer und Johann Conrad Brinkhoff (RB 84 und SB 33), 27.01.1801; Nachlassverfügungen der Eheleute Hermann Henrich Köhne und Henriette Brinkhoff, 02.07.1812; Aufstellung über Mobilien und Immobilien des Schönfärbers Christian Heinrich Brinkhoff, o.Dat. (1818); Belehnung des Lemgoer Gastwirts Heinrich Ludwig Grote und seiner Familie mit Land durch Ludwig Siegmund Freiherr von Blomberg, 20.07.1836; Freisprechung des Schwarz- und Schönfärbergesellen A. Brinkhoff, 13.04.1845; Reisepass für den Schönfärber Wilhelm Brinkhoff, 20.08.1846; Schuldbrief auf Grotesches Besitztum, 1855; Zweig aus dem Brautkranz und Stück Brautschleier von Hermine Dorothea Brinkhoff geb. Grote, 26.06.1867; Nachlassverfügungen der Witwe Grote, 18.05.1869; Eröffnung des Testaments des verstorbenen Kaufmanns Theodor Brinkhoff, 1904; Stammbaum der Familie Grote, 16. - 19. Jh.; Diverse Lehnsbriefe und Quittungen; Verzeichnis der Meyerschen Grundgüter, o.Dat.
- Archivaliensignatur
-
11 S, S 190
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Name: Brinkhoff, Hermine Dorothea; Grote, Heinrich Ludwig; Blomber, Ludwig Siegmund von; Bögemann, Gerhard; Pohlmann, Sophie Elisabeth; Brinkhoff, Theodor; Meyer, Johann Geoerg; Brinkhoff, Johann Conrad; Brinkhoff, Christian Heinrich; Pramann, Ernst David; Treb
- Kontext
-
[S 1] 11 Sammlung (Kleine Erwerbungen) >> 01. Biographische Sammelwerke, einzelne Personen und Familien >> 01.02 Familien
- Bestand
-
11 S [S 1] 11 Sammlung (Kleine Erwerbungen)
- Laufzeit
-
1746 - 1936
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.2025, 13:19 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Lemgo. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1746 - 1936