Personenakten
Hofmann, Richard
Enthält u.a.: Rückerstattungsanspruch auf 1 Schreibtisch, 4 Tische, 13 Stühle, 6 Sessel, 4 Hocker, 2 Sofas, 2 Bücherschränke (groß und klein), 1 Klavier, 1 Buffet, 1 Vitrine, 1 Sekretär, 5 kleine Tischlein, 1 Wandspiegel, 1 Spiegelkommode, 1 Gongtisch, 12 größere Bronzefiguren, diverse kleinere Bronzefiguren, 2 Bronzeuhren, 2 Sphinxe, 1 Standuhr, 3 Bodenteppiche, 6 kleine Brücken, diverses Porzellan, Teile eines Kaffee-Services, Teile eines Speise-Services, 1 Stehlampe, 1 Tischlampe, 2 größere Gemälde (davon 1 Gemälde "Mädchen mit dem Blumenorakel"), 8 kleinere Gemälde, 4 Stiche, 6 Radierungen, 1 Silber-Service (mit Tablett), 24 Tischbestecke mit dessertbesteck, 2 Silberkörbchen mit Löffel, 24 Mokkalöffel, 2 Marmorsäulen mit Bronzefiguren, 3 Marmorbüsten, 2 Chinavasen, 1 Bronzeschale mit Glaseinsatz, 1 Kästchen mit alten Münzen, 1 Silberaufsatz, einige alte Zierdecken
Aufstellung über Gegenstände im Besitz der Eheleute Eugen und Agathe Ochsenreither, u.a. 1 Wohnzimmer- bzw. Salon-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 großen runden Tisch, 6 roten Stühlen, 2 roten Sesseln, 1 Eckbank (Nussbaum), 1 größeren Bücherschrank (darin u.a. 5 Bände Künster-Lexikon), 1 kleinen sechseckigen Tisch, 1 runden Tisch, 1 Gobelin-Sessel, 1 Vitrine (darin 1 Figur "Entführung der Europa", 1 Meissener Porzellankörbchen, 2 kleine Figuren, 3 Mokkatassen, 2 Bonbonnièren, 6 Porzellan-Teller, 6 Vasen, 1 kleine China-Vase, 3 Porzellan-Becher, 3 Tassen, verschiedene Nippesfiguren, 1 Alabasterfigur), 3 kleinen Biertischlein, 1 Hocker, 1 schwarzen älteren Pfeiffer-Klavier, 1 Ölgemälde "Blumenorakel" von August Babe, 1 Stich "Tafelrunde" ([wohl nach dem Gemälde von Adolph von] Menzel), 1 Ölgemälde "Kellerszene", 2 kleine Bilder "Italienische Kinder" von S. Dal. Taze, 1 Ölgemälde "Mutter mit Kind", 1 Ölgemälde "Charakterkopf", 2 Büsten "Goethe" und "Schiller", 3 Marmorbüsten, 1 Bronzefigur "Griechischer Jüngling", 1 Bronzefigur "Gretchen", 1 Bronzefigur "Blumenmädchen", 1 Bronzefigur "Schmied", 1 Bronzefigur "Tapezierlehrling", 1 Bronzefigur "Apollo", 1 Bronzefigur "Grieche", 2 Sphinxe auf Marmorsockel, 1 Marmor-Uhr "Schnitterin", 1 Bronzefigur "Merkur", 1 große Schale mit Vase, 1 große Kopenhagener Porzellanvase, 1 Figur "Hund", 2 kleine Figuren, 2 kleine Vasen, 1 Kästchen mit Münzen (darin Gedenkmünzen zum Jahr 1800, 15 Fächer (Preußen, Frankfurt, Deutsches Reich, Bayern, Hessen, Anhalt, Braunschweig, Württemberg)), Einrichtung im Gang (bestehend aus 1 Buffet (Nussbaum, darin 9 Meissener Tassen, 9 mokka-Tassen, 1 Meissener Teekanne, 1 Meissener Milchkanne, 10 Porzellan-Teller, 8 Teller und Schalen, 2 kleine Milchkännchen, 7 verschiedene Porzellan-Fleischplatten, 2 runde Platten, 4 Gemüseschüsseln, 20 Teller (tief und flach), 11 Dessertteller, 23 Sektgläser, 18 Wassergläser, 24 Weingläser, 9 Likörgläser, 23 Südweingläser), 1 Standuhr, 1 Gongtisch, 1 Bronzefigur, 1 beschädigte große China-Vase), 1 Büro-Einrichtung (u.a. bestehend aus 1 Schreibtisch mit Stuhl, 1 Sofa, 2 Sesseln, 4 Stühlen, 1 kleinen Tisch, 1 Sekretär, 1 Bücherschrank (klein), 1 Bronzefigur "Gutenberg", 1 Bronzefigur "Wildwestler", 1 Bronzefiguren "Grenadiere" (auf Marmorsäule), 1 Bronze-Uhr "Mädchen", 2 kleine Bronze-Uhren "Knaben", 1 Ölgemälde "Alter Bauer" von P. Müller, 1 kleinen Ölgemälde "Charakterkopf" von Bettini, 1 kleinen Ölgemälde "Spielende Kinder" von Mafer, 1 Bild "Waldszene", 2 Radierungen "Frankfurt" von [Annette] Versel (einfacher Rahmen, 20 x 60 cm), 1 Smyrna-Bodenteppich), Einrichtung im Oberen Gang (darin u.a. 1 Tischlampe (Messing), 1 Wandspiegel, 1 Bronzefigur "Reiter", 1 Bronzefigur mit Tisch "Augustus"), Silberbesteck (alle mit "J.H." graviert: je 24 Löffel, Gabeln und Messer, 24 Dessertbestecke, 24 Mokkalöffel, 1 Silberaufsatz, 2 Silberkörbchen mit Löffel), 1 Silbertablett mit Kaffee- und Teekanne, Milch- und Zuckerdose ("alles trägt einen besonderen Silberstempel"), 3 Stiche ("Hochzeit" (wohl nach Ludwig Knaus [in der Akte nur "Knauss"], 40 x 60 cm), "Kindstaufe", "Goldene Hochzeit" von Eugène Varin,1 Radierung "Einsiedler" von [wahrscheinlich: Wilhelm] Altheim
- Reference number
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Bü 12895
- Former reference number
-
Rest S 881
- Extent
-
1 Bü
- Context
-
Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart >> H
- Holding
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, FL 300/33 I Amtsgericht Stuttgart: Akten des Schlichters für Wiedergutmachung Stuttgart
- Other object pages
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
19.04.2024, 8:23 AM CEST
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Personenakten