Archivale

Kaßlerfeld

Enthält: Fünf Briefe moersischer Beamten, Mahnungen zur Zahlung des Kaßler Erbzolls enthalten (zu ersehen, dass er zu Homberg in Geenen Hof Sonntags vor decoll. Jacobie zu zahlen ist) und Verhandlung über Herabsetzung desjenigen wegen Abtreibens durch den Ruhrstrom betr. Moerser Grinde, Sterbehand (?) des verstorbenen Bürger Limborch und Henrich Tibis, Robert Redinckhofen, durch Heinrich Koote (betr. ... desgleichen durch Johann Tacken durch Robert Redinkhofen; Mahnung zur Zahlung des Erbzinses (darin: dem Grafen Moers stehen zwei Fahrten auf dem Schreckling zu); Extrakt aus dem Rentenbuch von Moers betr. Kaßlerfeld (S. 12f); Extrakt aus dem Lagerbuch von 1690-1709 (S. 14f); Aufforderung zur Anlage eines Katasters des Kaßlerfeldes (S. 16ff); Spezifikation der Leibgewinnstücke (S. 20ff); von Moers wird Schätzung verlangt, trotzdem die Felder von akzisepflichtigen Bürgern bebaut wurden und diese Ländereien niemals schatzungspflichtig waren; Prozess 1779 zugunsten der Bürger entschieden; die 5 Urteile abschriftlich beigelegt, eine Rechnung, die über die zum Prozess erhobenen Gelder gelegt wird (S. 47-71)

Archivaliensignatur
10, Teil 1, 2844

Kontext
Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv") >> 16. Ratsdörfer >> 16.04. Kaßlerfeld
Bestand
10, Teil 1 Duisburg bis 1905 (alte Bezeichnung "Rathausarchiv")

Laufzeit
1531 - 1764

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:36 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Duisburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1531 - 1764

Ähnliche Objekte (12)