Münze
Tyros
Vorderseite: Melkarth reitet auf einem Hippokampen nach r. In der r. Hand hält er die Zügel, in der l. Hand einen gespannten Bogen. Darunter doppelte Wellenlinie und ein nach r. schwimmender Delphin.
Rückseite: Eine Eule steht nach r. Hinter ihr Haken und Dreschflegel.
Münzstand: Stadt
Erläuterung: Prüfhieb auf der Rückseite.
- Standort
-
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
- Sammlung
-
Antike
Unterabteilung: Griechen, Archaik und Klassik
- Inventarnummer
-
18256962
- Weitere Nummer(n)
- Maße
-
Durchmesser: 25 mm, Gewicht: 13.46 g, Stempelstellung: 7 h
- Material/Technik
-
Silber; geprägt
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur zum Stück: J. und A. G. Elayi, The Coinage of the Phoenician City of Tyre in the Persian Period (5th-4th cent. BCE) (2009) 50 Nr. 274 (dieses Stück, 425-394 v. Chr.).
- Klassifikation
-
2 Schekel (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
- Bezug (was)
-
Antike
Fabelwesen
Gegenstände
Götter
Klassik
Mythen
Silber
Städte
Tiere
Vorderer Orient
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Libanon
Phoenicia
Tyros (Sur)
- (wann)
-
ca. 425-394 v. Chr.
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wann)
-
1873
- Provenienz
-
Akzession/Erwerbungsnummer: 1873 Fox
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 12:13 MESZ
Datenpartner
Münzkabinett. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- ca. 425-394 v. Chr.
- 1873