Architektur
Kreuzgang im Nordwesten
Gründung zu karolingischer Zeit; Baubestand im Kern aus der romanischen Zeit des 12. Jhd. (Neubau der Anlage); nachherig fortlaufend verändert; nach schwerem Brand 1857 anschließend purifizierend restauriert; Reste der Klostermauer 4 m hoch im Südosten und Süden, dort auch Grundmauern einer frühromanischen Vorgängeranlage ergraben.
- Standort
-
Sankt Michael und Sankt Gertrud (Neustadt, Main)
- Sammlung
-
Kirchenburgen
- Bezug (was)
-
Langhaus
Wehrkirche
Klosteranlage
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
um 1125
- (Beschreibung)
-
Romanisch
- Letzte Aktualisierung
-
05.03.2025, 16:27 MEZ
Datenpartner
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg. Universitätsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Architektur
Entstanden
- um 1125