Forschungsbericht | Research report

Die Ukraine und die Staaten Ostmitteleuropas

'In den meisten Abhandlungen zur Außenpolitik der Ukraine stehen solche Probleme wie das russisch-ukrainische Verhältnis, die Beziehungen zum Westen, vor allem zu den USA, und die Position der Ukraine in der Frage der NATO-Osterweiterung im Mittelpunkt des Interesses. Dem Verhältnis der Ukraine zu ihren unmittelbaren westlichen Nachbarn, den Staaten Ostmitteleuropas - Polen, Slowakei, Tschechische Republik, Ungarn - wird in der Regel nur am Rande Aufmerksamkeit geschenkt. Jedoch kommt den ostmitteleuropäischen Reformstaaten in den Beziehungen der Ukraine zur Außenwelt eine kaum zu überschätzende Bedeutung zu. Seit 1995 legt die Ukraine den Schwerpunkt ihrer Außenpolitik immer deutlicher auf die Integration in die europäischen Strukturen. Dabei können die Staaten Ostmitteleuropas eine wichtige Rolle übernehmen. Da dies auch deren Interessen entspricht, können diese Staaten die Ukraine auf dem Weg nach Europa unterstützen. Im vorliegenden Bericht werden zentrale Aspekte der Beziehungen der Ukraine zu den Reformstaaten Ostmitteleuropas - Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn - sowie zu einem wichtigen südosteuropäischen Nachbar der Ukraine analysiert: Rumänien.' (Autorenreferat)

Die Ukraine und die Staaten Ostmitteleuropas

Urheber*in: Alexandrova, Olga

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Weitere Titel
Ukraine and the states of East Central Europe
Umfang
Seite(n): 35
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Berichte / BIOst (9-1997)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
Polen
bilaterale Beziehungen
Tschechische Republik
Ukraine
internationale Zusammenarbeit
Ungarn
Außenpolitik
Rumänien
Slowakei
postsozialistisches Land
UdSSR-Nachfolgestaat
Osteuropa
deskriptive Studie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Alexandrova, Olga
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wo)
Deutschland, Köln
(wann)
1997

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-42869
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Alexandrova, Olga
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1997

Ähnliche Objekte (12)