Druckgraphik

Christus cum Muliere Samaritana

Urheber*in: Holzer, Johann Evangelist; Holzer, Johann Evangelist; Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias; Nilson, Johannes Esaias / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
JENilson AB 3.3
Maße
Höhe: 255 mm (Platte)
Breite: 179 mm
Höhe: 287 mm (Blatt)
Breite: 211 mm
Material/Technik
Radierung
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: C.; Christus cum Muliere Samaritana. Dni: Mellin. Mercat.; Ego is sum [...] Ioan: IV. v. 26.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Schuster 1936, S. 3
beschrieben in: Ferdinandeum 1832, S. 285, 2
Teil von: Ars longa, Vita brevis - Pictura a Fresco, J.E. Nilson, 25 Bll., Schuster 1-25
hat Vorlage: Nach dem Fresko "Christus cum Muliere Samaritana" von J.E. Holzer (Ehemals in Augsburg am Anwesen D 47 in der Karlstraße; heute verschollen/zerstört)

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Brunnen
Christus
Frau
Hund
Torbogen
Gefäß
Samariterin
Sockel
Seil
Figur
ICONCLASS: Christus und die Samariterin: er sitzt an Jakobs Brunnen und fragt sie, ob er aus ihrem Krug trinken kann
ICONCLASS: Hund
ICONCLASS: Kartusche (Ornament)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1741-1788

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1741-1788

Ähnliche Objekte (12)