Monografie
Glossographia, Sive Aureus Erasmi Roterodami libellus De Lingua, Eiusdemque Virtutibus & Vitiis, ...
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Ung VI 104 (2)
- VD 17
-
3:309182A
- Umfang
-
[8] Bl., 460 S., [22] Bl ; 8°
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Hoc infausto seculo, tui maxime medetur, Emissus a Johanne Georgio Mullero, ...
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Müller, Johannes Georg
Reipublicae Norimbergensis Consulibus Ac Senatoribus ...
Gruner, Salomon
Forckel, Andreas
- Erschienen
-
Coburgi ; [Jena] : Grunerus ; Forckel , 1623
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-20220
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-586262
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:22 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Monografie
Beteiligte
- Erasmus, Desiderius
- Müller, Johannes Georg
- Reipublicae Norimbergensis Consulibus Ac Senatoribus ...
- Gruner, Salomon
- Forckel, Andreas
Entstanden
- Coburgi ; [Jena] : Grunerus ; Forckel , 1623
Ähnliche Objekte (12)

Deß Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn Herrn Johann Casimirs Hertzogen zu Sachsen Gülich ... Taxordnung Darnach hinfüro in S. F. G. Land und Fürstenthumb dieser Pfleg Coburgk nach der uff den alten Schrot und Korn abgesetzten Müntze im Kauffen Verkauffen und anderm Gewerb deßgleichen Handwercker Taglöhner und Dienstbotten sich bey gesezter Straff zu achten und zuverhalten : Publiciret am Tag Petri Pauli, Anno 1623.

Deß Durchleuchtigen Hochgebornen Fürsten und Herrn/ Herrn Johann Casimirs/ Hertzogen zu Sachsen/ Gülich/ ... Taxordnung/ Darnach hinfüro in S. F. G. Land und Fürstenthumb/ dieser Pfleg Coburgk/ nach der uff den alten Schrot und Korn abgesetzten Müntze/ im Kauffen/ Verkauffen/ und anderm Gewerb/ deßgleichen Handwercker/ Tagelöhner und Dienstbotten/ sich bey gesezter Straff zu achten und zuverhalten : Publiciret am Tag Petri Pauli, Anno 1623.
