Druckgraphik
Heilige Katharina von Siena betet für die Gefolterten, Blatt 14 der Folge "Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena"
- Standort
-
Kunsthalle Bremen
- Inventarnummer
-
13782
- Maße
-
Blatt: 181 x 254 mm
Platte: 170 x 243 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Marke: verso: C. W. von Blücher
Marke: verso: Johann Heinrich Albers
Inschrift: B (Mitte links im Hintergrund bezeichnet)
Inschrift: 14 (unten rechts nummeriert)
Inschrift: 51 (unten rechts am Blattrand von fremder Hand mit Tinte in Braun nummeriert)
Inschrift: A. Mulierem a dæmone obseßam,horrendisq [„q“=Abkürzungszeichen] cruciatibus afflictam fide munita SS. Crucis signo liberat. B. Florentiam a Gregorio XI.Pont.Max. cum legationis munere mißæ , ciues extra vrbem læti occurrunt , et honorificè excipiunt. Illa Pontificis voluntatem intrepidè explicat , seditionemq [„q“=Abkürzungszeichen] exortam tu`m ["`" über dem "m"] lacrymis tu`m ["`" über dem "m"] precibus compescit. Demùm Rempublicam Pontifici reconciliat. (unten Mitte unterhalb der Darstellung bezeichnet)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Teil von: Pieter de Jode I (1570 - 9.8.1634)/ nach: Francesco Vanni (1563 - 26.10.1610)/ Pierre Firens (um 1580 - 17.11.1638 oder 24.12.1638), Leben und Wunder der heiligen Katharina von Siena, Herstellung der Druckplatte: 1612
beschrieben in: Le Blanc II vgl. S. 430, Nr. 50–61; Hollstein Dutch and Flemish IX vgl. S. 204, Nr. 71–82
- Klassifikation
-
Druckgraphik
- Ereignis
-
Herstellung
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wann)
-
1612
- Ereignis
-
Entwurf
- (wann)
-
1597
- Ereignis
-
Herstellung des Exemplars
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
Vermächtnis Johann Heinrich Albers 1856
- Letzte Aktualisierung
-
22.05.2025, 13:52 MESZ
Datenpartner
Kunsthalle Bremen - Der Kunstverein in Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
Entstanden
- 1612
- 1597