Archivale
1560 September 28 Der geistliche Richter des bischöfl. Hofes zu Speyer bekennt, daß im Auftrage der Priorin und des Konvents des Gotteshauses "über Hasenpfül" zu Speyer und ihres Pflegers, des Altbürgermeistes Friedrich Meurer zu Speyer, deren Schaffner Lenhart Reuman dem Dr. jur. Michael von Kaden, Kammergerichtsadvokat und Prokurator, für 125 fl näher bezeichnete Güter in der Gemarkung Deidesheim verkauft habe. Zeugen: Georgius Adam, der freien Künste Magister und Debalt Dantzeysen, Schneider und Bürger zu Speyer. Sg.: A. und Konvent. Or., Perg. RV: "Kaufbrief wegen einiger freien Ackergüter im Kisselberg und Kalgofen." (St. Magdalenenkloster in der Vorstadt Hasenpfuhl zu Speyer. Vgl. Pfälz. Geschichtsatlas (1935) Karte 23).
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 139 a I U 415
- Umfang
-
1 U
- Kontext
-
von Sturmfeder zu Oppenweiler: Familienarchiv >> I. Urkunden >> B. Lerch von Dirmstein >> 16. Jahrhundert >> 1551-1575
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, B 139 a I von Sturmfeder zu Oppenweiler: Familienarchiv
- Laufzeit
-
28. September 1560
- Weitere Objektseiten
- Digitalisat im Angebot des Archivs
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
19.04.2024, 08:17 MESZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 28. September 1560