Archivale

Besetzung der Pfarrei Gaggstatt und Abhören der dortigen Heiligenrechnung

Enthält u.a.: Bitte des Pfarrers Johann Christoph Egenthaler aus Blaufelden an den Vogt von Kirchberg, ihm Auskunft über die letzten Worte seines verstorbenen Vaters, des Pfarrers Johann Egenthaler aus Gaggstatt, zu geben; Bericht des Vogtes von Kirchberg an die Räte zu Neuenstein wegen des verstorbenen Pfarrers zu Gaggstatt; Bericht des Vogtes von Kirchberg über den absbergischen Tag zur Abhörung der Heiligenrechnung und über die Pfarrei Gaggstatt; Mitteilungen des Hans Konrad von Absberg an den Vogt von Kirchberg, u. a. über die Verrichtung der Heiligenrechnung und die Pfarrbestellung zu Gaggstatt; Rezess bei Abhörung der Heiligenrechnung, geschehen zu Lendsiedel den 6. Juli 1603; Absbergische Erneuerung infolge der rezessierten Bedenken bei der Heiligenrechnung zu Lendsiedel; Einsetzung des Elias Hoffmann, Diakon zu Lendsiedel, in der Pfarrei Gaggstatt durch die Räte zu Neuenstein; Nomination des Johann Steinbach zum Schulmeister in Gaggstatt durch die Räte zu Neuenstein; Notul zur Präsentation des neuen Pfarrers zu Gaggstatt; Bewilligung des Schuldienstes des Johann Steinbach von Neuenstein in Gaggstatt durch Hans Konrad von Absberg; Konfirmation des Gaggstatter Schulmeisters Egidius Boetius zum Diakon von Lendsiedel nach Examen durch die neuensteinischen Räte

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 40 Bü 4135
Alt-/Vorsignatur
XV D
Umfang
1 Faszikel, 1 cm

Kontext
Regierung, Kammer und Ämter der Herrschaft Kirchberg >> 2. Hohenlohische Verwaltung der Herrschaft Kirchberg und Verwaltung der Linie Hohenlohe-Kirchberg (bis 1806) >> 2.5. Kirchen- und Konsistorialangelegenheiten >> 2.5.4. Geistliche Bedienstete >> 2.5.4.1. Geistliche Bedienstete bestallen, instruieren und verpflichten
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ki 40 Regierung, Kammer und Ämter der Herrschaft Kirchberg

Laufzeit
1603

Weitere Objektseiten
Provenienz
Amt Kirchberg
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:03 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1603

Ähnliche Objekte (12)