Archivbestand
Amtsgericht Rees, Testamente Gerichte Rep. 0607 (Bestand)
Testamente
Form und Inhalt: Identifikation des Bestandes
Im vorliegenden Findbuch 225.16.03 sind Testamente des Amtsgerichts Rees von 1884-1900 verzeichnet. Diese Testamente waren vom Amtsgericht Rees im Jahre 1967 an das damalige Nordrhein-Westfälische Hauptstaatsarchiv Düsseldorf abgegeben worden.
Informationen zur Behörde
Bereits 1723 wurde das erste Stadt- und Landgericht in Rees eingerichtet. Die Gemeinde Rees gehörte anfangs zum Friedensgericht Ringenberg. 1820 wurde das Land- und Stadtgericht dem OLG Hamm zugeordnet, bevor es 1826 das erste Mal dem Gerichtssprengel Emmerich zugeteilt wurde. 1879 wurde das Amtsgericht Rees errichtet, welche die Gemeinden Rees, Haldern, Bienen und Grieterbusch beinhaltete. Nach Verschiebungen des Sprengels in den 1960er Jahren wurde das Amtsgericht Rees 1975 aufgelöst und erneut dem Amtsgericht Emmerich zugwiesen.
Das aktuelle Gerichtsgebäude wurde 1914 der Sitz des Amtsgerichts.
Informationen zum Bestand
Die Testamente wurden zunächst mit anderen Akten im Bestand Gerichte Rep. 111 handschriftlich erfasst. Im Jahre 2020 erhielten die Testamente eine eigene Bestandssignatur Gerichte Rep. 0607; das bisherige handschriftliche Findbuch wurde für eine Übertragung in die VERA-Datenbank in eine maschinenlesbare Form gebracht. Dabei wurden die Umlautbuchstaben mit den Grundbuchstaben gleichgesetzt, ä wird also wie a eingeordnet, ö wie o.
Namen wie d’Hone oder ”ten Hompel“ und ”ter Wiel“ befinden sich im jeweiligen Klassifikationszweig zu Beginn unter Kleinbuchstaben (z.B. klein-)“t“.
Die Schreibweise der Namen kann fehlerhaft sein. Namenszusätze und zusätzliche Informationen über den Partner beim Testamentsabschluss wurden in das Feld Zusatzinformation übernommen.
Abkürzungen wie Wwe. für Witwe wurden aufgelöst. Überkommene Schreibweisen bei den Berufsangaben wie ”Ackerwirth“ wurden angepasst ”Ackerwirt“, ”Landwirth“ = Landwirt etc.
Ähnliche Bestände
Testamente aus dem Bereich des Amtsgericht Rees sind ebenfalls im Bestand Gerichte Rep. 0272 verzeichnet.
Informationen zur Nutzung
Die Nutzung der Testamente unterliegt den Auflagen des Archivgesetzes NRW. Die Akten sind zu bestellen und zu zitieren mit Angabe der Bestandssignatur und der laufenden Nummer, z.B. Gerichte Rep. 0607 Nr. 1096
Literatur
- Reference number of holding
-
Gerichte Rep. 0607 225.16.03
- Extent
-
54 Einheiten; 2 Kartons
- Language of the material
-
German
- Context
-
Landesarchiv NRW Abteilung Rheinland (Archivtektonik) >> 3. Justiz- und Finanzbehörden Regierungsbezirke Düsseldorf und Köln >> 3.1. Gerichte >> 3.1.5. Amtsgerichte >> 3.1.5.2. N - Z >> 3.1.5.2.6. Rees
- Date of creation of holding
-
1884-1900
- Other object pages
- Delivered via
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
17.09.2025, 1:26 PM CEST
Data provider
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Rheinland. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1884-1900