Buch

Der lange Schatten der Hausfrauenehe : Zur Reformresistenz des Ehegattensplittings

Die Autorin thematisiert die Geschichte gescheiterter Reformversuche des steuerlichen Ehegattensplittings, das trotz aller Kritik und des gesellschaftlichen Wandels seit seiner Einführung nach wie vor Bestand hat. Diskutiert werden u.a. die ökonomischen Wirkungen des Ehegattensplittings und die Entwicklung der verfassungsrechtlichen Argumente für dessen Beibehaltung. Weiterhin werden rechtliche Alternativen und die feministische Kritik am Ehegattensplitting in den Blick genommen. Die Gründe für die Einführung des Ehegattensplittings in den 1950er Jahren werden dargestellt, ebenso die Faktoren, die dazu beitragen, dass eine Reform des Ehegattensplittings in Deutschland als schwierig gilt.

Identifier
PO-513
ISBN
978-3-8474-0085-1
Extent
249

Bibliographic citation
Wersig, Maria. 2013. Der lange Schatten der Hausfrauenehe : Zur Reformresistenz des Ehegattensplittings. Opladen; Berlin; Toronto : Barbara Budrich. S. 249. 978-3-8474-0085-1

Subject
Hausfrauenehe
Ökonomie
Rentenrecht
Recht
Fünfziger Jahre
Verfassungsrecht

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Wersig, Maria
Event
Veröffentlichung
(who)
Barbara Budrich
(when)
2013

Delivered via
Last update
11.08.2025, 1:36 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
FrauenGenderBibliothek Saar. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Buch

Associated

  • Wersig, Maria
  • Barbara Budrich

Time of origin

  • 2013

Other Objects (12)