Archivale
Behandlung von Juden ausländischer Staatsangehörigkeit im Ostland.
Adressat: Auswärtiges Amt
Es werden nur vereinzelte Fälle in Frage kommen, in denen Juden italienischer, finnischer, schwedischer, portugiesischer, spannischer oder dänischer Staatsangehörigkeit in ihre Heimatländer zurückkehren können.
Auch für die 30000 Juden für Austauschzwecke, kommen Juden aus dem Ostland kaum in Frage. Genauere Ausführungen hierzu.
- Archivaliensignatur
-
0.4, 075/1056a
- Alt-/Vorsignatur
-
former reference number: Allgemeines 45
former reference number: I81, Folio 94-95
former reference number: Aktenzeichen des Absenders: Nr. 438/43 g
- Formalbeschreibung
-
Art: Fotokopie vom Original
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verwandtes Material: Erl. vom 02.03.1943 - Nr. D III 216 g/II-(I81, Folio 90-91) vom 05.03.1943 - Nr. D III 284 g.
- Kontext
-
Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung >> chronologisches Verzeichnis >> 1943
- Bestand
-
DE ITS 0.4 Kartei der „Sachdokumente“ der Sammlungsgruppe Inhaftierung und Verfolgung
- Laufzeit
-
05.04.1943
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Der Vertreter des Auswärtigen Amtes beim Reichskommissar für das Ostland, Riga
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 09:19 MESZ
Datenpartner
Arolsen Archives – International Center on Nazi Persecution. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 05.04.1943