Figur
Venezianische Messe Boutique Mode
Der Verkaufsstand aus Porzellan ist Teil einer Figurengruppe, die die sogenannte venezianische Messe darstellt. Den Anstoß für diese Veranstaltung gab Herzog Carl Eugen. In der Messe wurde der für Venedig typische Warenverkauf im Freien mit Maskierung und Kostümierung kombiniert. Als besonderen Blickfang des Verkaufsstandes für modische Accessoires sind Damenhandschuhe und fingerlose Halbhandschuhe vorne ausgelegt. Für den männlichen Käufer wird im rechten Regal eine Auswahl an Haarbeuteln angeboten. Die Haare im Nacken wurden für die modische Frisur der Zeit in den Haarbeutel eingebunden, der meist mit einer Schleife geschmückt war. Dies diente vor allem dem Schutz der kostbaren Kleidung, die sonst Gefahr lief, durch den mit Pomade und Puder frisierten Zopf beschmutzt zu werden. [Saskia Watzl]
- Location
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Collection
-
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunsthandwerk
- Inventory number
-
WLM 5631
- Measurements
-
Höhe: 15,5 cm
- Material/Technique
-
Porzellan, polychrom bemalt
- Related object and literature
-
Wanner-Brandt, Otto, 1905: Ausstellung von Erzeugnissen der alten Ludwigsburger Porzellan- Manufaktur im Königl. Residenzschloss Stuttgart 1905 Führer durch die unter dem allerhöchsten Protektorat seiner Majestät des Königs stattfindende Ausstellung Oktober - November 1905, Stuttgart
- Subject (what)
-
Porzellan
Figur (Darstellung)
Porzellanfigur
Miniaturgebäude
Ludwigsburger Porzellan
Venezianische Messe
- Rights
-
Landesmuseum Württemberg
- Last update
-
14.03.2023, 6:23 AM CET
Data provider
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Figur
Associated
Time of origin
- 1765-1770