Amtsdruckschrift | Monografie | Verordnung
Reformation vnd || Ordnung vnser von Gottes gnaden || Heinrichen vnd Wilhelmen der Jüngern gebrü=||dern/ Hertzogen zu Brunschweig vnd Lünenburg/ so wir || in etlichen gemeinen sachen vnsern Vnterthanen || zu wolfart vnd gutem haben gemacht/|| Anno 1564.||
- Weitere Titel
-
Reformation vnd Ordnung vnser von Gottes gnaden Heinrichen vnd Wilhelmen der Juengern gebruedern Hertzogen zu Brunschweig vnd Luenenburg so wir in etlichen gemeinen sachen vnsern Vnterthanen zu wolfart vnd gutem haben gemacht Anno 1564.
Reformation vnd || Ordnung vnser von Gottes gnaden || Heinrichen vnd Wilhelmen der Juͤngern gebruͤ=||dern/ Hertzogen zu Brunschweig vnd Luͤnenburg/ so wir || in etlichen gemeinen sachen vnsern Vnterthanen || zu wolfart vnd gutem haben gemacht/|| Anno 1564.||
- Standort
-
Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt -- Kr 4535 d
- VD 16
-
B 7303
- Umfang
-
[40] Bl. ; 4
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Soltész, E. 16. cent. H 199
- Schlagwort
-
Polizeirecht
Ortsrecht
Partikularrecht
Recht
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- Erschienen
-
Wittenberg : Rhau, Georg (Erben) , 1564
- Förderung
-
Deutsche Forschungsgemeinschaft
- DOI
-
doi:10.25673/opendata2-2586
- URN
-
urn:nbn:de:gbv:3:1-265628
- Letzte Aktualisierung
-
02.06.2025, 11:23 MESZ
Datenpartner
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitäts- und Landesbibliothek Sachsen-Anhalt. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Amtsdruckschrift ; Verordnung ; Monografie
Beteiligte
- Heinrich <Wolfenbüttel, Herzog>
- Georg Rhau Erben
- Braunschweig-Wolfenbüttel, Herzog Heinrich IX.
Entstanden
- Wittenberg : Rhau, Georg (Erben) , 1564
Ähnliche Objekte (12)

Warhafftiger:|| bestendiger vnd kla=||rer Bericht/ Von dem anfang/ grund || vnd auffkommen der schedlichen/ auff=||rhuerischen Zerruettung/ welche der || Verloffene Vndeudsche Flacius Jlly=||ricus in den Christlichen Kirchen || Deudscher Nation ... || erreget || hat.|| Aus der Lateinischen Schrifft || Scholasticorum Academiae VVit=||tebergensis verdeud=||schet.||

Eine Leichpredigt || vber dem Begrebnis des Durch=||leuchtigen Hochgebornen Fürsten vnd Herrn/|| Herrn Philippen Hertzogen zu Stetin/ Po=||mern/ der Cassuben vnd Wenden/ Fürsten zu Rügen/|| Grauen zu Gutzkaw/ vnd Herrn zu Lawenburg vnd Bu=||kaw/ hochlöblicher vnd seliger gedechtnis/ entschlaf=||fen im Herrn/ zu Wolgast/ Anno 1560.|| 14. Februarij am morgen vmb || die 6. stunde.||
![ORATIO || DE LOTHARI || SAXONE,|| RECITATA A CLA=||RISSIMO VIRO IOHANNE || SCHNEIDEVVEIN I. V. DO=||ctore, et Professore in Academia || Vuitebergensi, cùm insignia Doctora=||tus in vtro#[que] Iure conferret doctrina et || virtute praestanti viro VICTORI || OTTINGEN Reualiensi, Die || 3. Februarij, Anno Domi=||ni 1561.||](https://iiif.deutsche-digitale-bibliothek.de/image/2/4bacd788-a8ca-4f2a-9eca-77551feb7b95/full/!306,450/0/default.jpg)