- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
PGalle AB 3.242
- Maße
-
Höhe: 193 mm (Blatt)
Breite: 265 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: Vinum; Mancipium; Mendicus; Rex; Transgreßio; Abundantia; Liber; Mercator; Rixa; An Bromio quidquam ... surripit ille hominem.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. [10, P.Galle].II.211.273
Teil von: Die vier Mächte, Philips Galle, 4 Bll., NHD [10, P.Galle].II.211-212.273-276
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Allegorie
Bettler
König
Landschaft
Sklave
Triumphzug
Wein
Weinberg
Streit
Kaufmann
Fass
Weintraube
Überfluss
Triumph
ICONCLASS: Bettler
ICONCLASS: Weinrebe
ICONCLASS: alkoholische Getränke: Wein
ICONCLASS: Weinberg, Weingarten
ICONCLASS: Ripa: Lite
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Galle, Philips (Stecher)
Galle, Philips (Verleger)
Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
- (wann)
-
1574
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Giselin, Victor (Verfasser des Textes (Inschrift))
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Galle, Philips (Stecher)
- Galle, Philips (Verleger)
- Groeningen, Gerard van / Groenning, Gerard P. (Inventor)
- Giselin, Victor (Verfasser des Textes (Inschrift))
Entstanden
- 1574