Baudenkmal

Friedhof mit Grabstätte der Familie Buderus und Gefallenendenkmälern; Hirzenhain, Friedhofstraße 11, Friedhofstraße

Bemerkenswertes Familiengrab der Besitzer der Gießhütte, angelegt Mitte 19. Jh. Interessante, gußeiserne Umzäunung in neogotischem Maßwerk, Portal, gußeiserne Abschlußpfosten. Einzelne Grabdenkmäler von künstlerischer Bedeutung: Grabmal von Rudolf Buderus mit der Aufschrift: "Sieh Herr, ich hab nichts verdorben, sie blieb von selber stehen. Unvergessen, geb. 1888, gest. 1912." Feines Jugendstilgrabmal mit bronzener Urne und Scheinarchitektur in Granit. In der Lunette Heiland, der die Seele empfängt, die durch einen aus einem Boot steigenden Engel vermittelt wird. Grabmal mit stehendem Heiland, bezeichnet: "Hugo Richard Otto Ernst Buderus, geheimer Kommerzienrat. Hirzenhain 1841, gest. 1907. Der Herr behüte deinen Ausgang." Grabmal im Stil der Florentiner Frührenaissance, gute Qualität. "Elisabeth Rosa Luise Buderus, geh. von Bavier, geboren zu Zürich 1845, gestorben zu Paris 1874." Ausgezeichnete Arbeit im Stil der Florentiner Frührenaissance in weißem Marmor.Auf dem Friedhof Denkmal für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges in Form einer Stele mit knieender Männergestalt in expressionistischer Gestaltung der 1920er-Jahre. Frontseitig in erhabenen Buchstaben die Inschrift: IHREN HELDEN VON 1914-1918. DIE DANKBARE GEMEINDE HIRZENHAIN. Darunter Eichenlaub. An den anderen Seiten sind die Namen der Gefallenen eingraviert.Nordöstlich an den Friedhof angrenzend das Denkmal für die Gefallenen des Zweiten Weltkrieges und Gedenktafel für die von der Gestapo Ermorderten des 26. März 1945 (siehe auch Gedenkstein, Gedern-Steinberg, In den Wirtsäckerwiesen). Kleine Platzanlage in Basaltstein, auf einem Podest segnende Gestalt auf einer Kugel stehend. In den Händen Spruchband: UNSEREN OPFERN. Diese Skulptur in Metallguss gefertigt. Aus Metall ebenfalls die Tafeln mit den Namen der Gefallenen und die Gedenktafel an der Friedhofsmauer.Geschützt zudem die Einfriedung und innere Terrassenmauer mit bruchsteinerner Trauerhalle aus dem 19. Jh.

Grabstätte der Familie Buderus | Rechtewahrnehmung: Landesamt für Denkmalpflege Hessen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Friedhofstraße 11, Friedhofstraße, Hirzenhain, Hessen

Klassifikation
Baudenkmal

Ereignis
Herstellung
(wann)
ca. 1850

Letzte Aktualisierung
26.02.2025, 09:26 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Hessen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Baudenkmal

Entstanden

  • ca. 1850

Ähnliche Objekte (12)