Medaille

Medaille auf die Hochzeit König Karls II. von England und Katharina von Portugal

Im Mai 1662 gingen der britische König Karl II. aus dem Hause Stuart und die portugiesische Prinzessin Katharina Henrietta von Braganza die Ehe ein. Mehrere Jahre waren beide verlobt gewesen, bevor die Verhandlungen zum Ehevertrag abgeschlossen waren. Karl hatte den katholischen Glauben seiner Gemahlin zu akzeptieren sowie Portugal militärischen Schutz vor Spanien und Frankreich zu zusichern. Im Gegenzug brachte Katharina ein stattliches Vermögen sowie Kolonialgebiete und weitreichende Handelsprivilegien in Übersee als Mitgift in die Ehe ein. Die Vorderseite der Medaille zeigt die nach rechts gewandte, unbekleidete Büste Karls mit langem Haar und Lorbeerkrone. Auf der Rückseite ist Katharina ebenfalls im Profil nach rechts mit auffrisiertem Haar, Haarband und leichtem Gewand dargestellt. Ihr Kleid wird durch eine Brosche an der Schulter gehalten. In der Sammlung der Kunstkammer befinden sich zwei weitere Medaillen, die ebenfalls zur Hochzeit von Katharina und Karl veräußert wurden. [Julia Bischoff]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 21405
Maße
Durchmesser: 35 mm, Gewicht: 25,79 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: CAROLVS . II . D . G . MAG . - BRIT . FRAN . ET . HIB . REX. Unter dem Halsabschnitt: R Rückseite: CATHER . D . G . MAG . BRIT . - FRAN . ET . HIB . REGINA

Verwandtes Objekt und Literatur
[n/a], 1710: Cimeliarchium Seu Thesaurus Nummorum Tam Antiquissimorum Quam Modernorum, ... Serenissimi Principis ... Domini Friderici Augusti, Ducis Wurtembergiae Et Tecciae, ...Quod Prostat Neostadii Ad Cocharum., Stuttgardiae, S. 120, rechte Spalte, Mitte
Hawkins, Edward, 1969: Medallic Illustrations of the History of Great Britain and Ireland to the Death of George II., London

Bezug (was)
Porträt
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1662

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:22 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1662

Ähnliche Objekte (12)