Arbeitspapier | Working paper

Ölpreisbaisse - Folgen für Weltwirtschaft, Klimapolitik und politische Stabilität

Im Januar und Februar 2016 hat sich der Sinkflug der Ölpreise abermals beschleunigt - anscheinend unbeeindruckt von den geopolitischen Krisen in den wichtigen Förderregionen des Mittleren Ostens und Russlands. Trotz preisbedingt steigender Nachfrage drückt nach wie vor ein massives Überangebot auf den Markt. Zwar profitieren Ölverbraucher weltweit von den niedrigen Preisen. Konjunkturell aber wirkt der Ölpreis-Angebotsschock in einem labilen weltwirtschaftlichen Umfeld allenfalls stabilisierend, jedoch kaum als Wachstumstreiber. Die erwarteten positiven Impulse sind weithin ausgeblieben. Angesichts der kräftigen Einnahmeausfälle der Ölproduzenten mehren sich die Sorgen, dass sich die geopolitischen Verwerfungen in den großen Förderregionen weiter verschärfen. Derweil werden Investitionen in neue Felder unrentabel. Dass in der Folge Kohlenstoffreserven im Boden verbleiben, ist klimapolitisch zwingend notwendig. Wenn aber der Umbau des Energiesystems nicht konsequent vorangetrieben wird, könnte dies künftig die Versorgungssicherheit gefährden. (Autorenreferat)

Ölpreisbaisse - Folgen für Weltwirtschaft, Klimapolitik und politische Stabilität

Urheber*in: Dröge, Susanne; Hilpert, Hanns Günther; Westphal, Kirsten

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1611-6364
Umfang
Seite(n): 8
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Aktuell (18/2016)

Thema
Wirtschaft
Ökologie
Ökologie und Umwelt
Wirtschaftspolitik
Wirtschaftssektoren
Volkswirtschaftstheorie
Erdöl
Energieversorgung
Energiepolitik
Angebot
Klimapolitik
Nachfrage
Weltwirtschaft
politische Stabilität
Investitionspolitik
Wirtschaftsentwicklung
Preispolitik
Prognose
Sicherheit
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dröge, Susanne
Hilpert, Hanns Günther
Westphal, Kirsten
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2016

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-46578-2
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Dröge, Susanne
  • Hilpert, Hanns Günther
  • Westphal, Kirsten
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2016

Ähnliche Objekte (12)