Arbeitspapier
Vollbeschäftigung ist keine Utopie: Arbeitsmarktpolitisches Programm des IZA
Das Arbeitsmarktprogramm des Instituts zur Zukunft der Arbeit benennt die wichtigsten Aufgaben der Arbeitsmarktpolitik für die nächste Legislaturperiode und darüber hinaus. Thematische Schwerpunkte des IZA-Programms sind unter anderem die Schaffung von Erwerbsanreizen durch das Workfare-Prinzip von Leistung und Gegenleistung im Sozialstaat, eine systematische Neuordnung der Sozialversicherung, überfällige Reformen im Bildungssektor und eine ökonomisch orientierte Zuwanderungspolitik. Vor dem Hintergrund der aktuellen Finanzmarktkrise plädiert das IZA für einen klaren Reformkurs in der Arbeitsmarktpolitik.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Series: IZA Standpunkte ; No. 2
- Classification
-
Wirtschaft
Demand and Supply of Labor: General
Mobility, Unemployment, Vacancies, and Immigrant Workers: General
- Subject
-
Arbeitsmarkt
Workfare
Sozialversicherung
Bildung
Zuwanderungspolitik
Arbeitsmarktpolitik
Aktivierende Arbeitsmarktpolitik
Sozialreform
Bildungspolitik
Migrationspolitik
Ökonomischer Anreiz
Arbeitsmarktflexibilität
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Zimmermann, Klaus F.
Schneider, Hilmar
Eichhorst, Werner
Hinte, Holger
Peichl, Andreas
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
- (where)
-
Bonn
- (when)
-
2009
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:41 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Arbeitspapier
Associated
- Zimmermann, Klaus F.
- Schneider, Hilmar
- Eichhorst, Werner
- Hinte, Holger
- Peichl, Andreas
- Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA)
Time of origin
- 2009