Schriftgut
Schreiben des Staatssekretärs, Dr. Alexander Schalck-Golodkowski, an den Vorsitzenden des MR, Hans Modrow
Enthält u.a.:
Aufnahme inoffizieller Kontakte mit dem Ministerpräsidenten des Landes Baden-Württemberg, Lothar Späth;
Überarbeitung der Einkommensteuer und Gewinnsteuer aus dem Jahr 1953;
Stand der Handwerker- und Gewerbepolitik;
Bildung eines Staatssekretärsausschusses Bundesrepublik Deutschland / Berlin (West) mit Alexander Schalck-Golodkowski als Leiter;
Auswertung der Dienstreise in die Bundesrepublik Deutschland und Zusammentreffen mit Detlev Rohwedder durch Prof. Dr. Jugel von der TU Dresden;
Offenlegung der Devisenlage gegenüber der Bundesrepublik Deutschland durch die Stellvertreterin des Finanzministers, Hertha König;
Zusammenarbeit zwischen der Fa. Bartsch und Weigert mit dem Kombinat Deutrans;
Zusammenstellung der planmäßigen und außerplanmäßigen Forderungen, Guthaben und Verbindlichkeiten;
Einkaufsmöglichkeiten für DDR-Bürger in Intershopläden;
Antrag auf einen Dienstausweis für Alexander Schalck-Golodkowski als Staatssekretär beim Ministerrat;
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch DL 226/1206
- Alt-/Vorsignatur
-
58 Schalck;
DL 2 KoKo/1089
DL 2/7769;
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bereich Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung) >> DL 226 Bereich Kommerzielle Koordinierung (In Bearbeitung) >> Staatssekretär und Leiter des Bereichs Schalck-Golodkowski >> Innerdeutsche Beziehungen
- Bestand
-
BArch DL 226 Bereich Kommerzielle Koordinierung (in Bearbeitung)
- Provenienz
-
Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990
Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariat Schalck-Golodkowski
- Laufzeit
-
Nov. 1989
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:12 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Ministerium für Außenhandel - Bereich Kommerzielle Koordinierung (Bereich KoKo), 1966-1990
- Aktenführende Organisationseinheit: Sekretariat Schalck-Golodkowski
Entstanden
- Nov. 1989