Kirche (Gebäude)

Ehemalige Piaristenklosteranlage, Katholische Kirche Mariä Namen, Szczuczyn, Polen

Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: römisch-katholische Pfarrkirche (Aktuelle Funktion), Piaristenkirche, römisch-katholische Filialkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Barock

Standort
Szczuczyn, Polen
Würdigung
Zuständige Einrichtung: Diecezja Łomżyńska Zuständige Einrichtung: Parafia Rzymskokatolicka Imienia Najświętszej Maryi Panny w Szczuczynie

Verwandtes Objekt und Literatur
ist Teil von: Ehemalige Piaristenklosteranlage
Literatur: Katalog zabytków sztuki w Polsce: Seria nowa, IX: Województwo Łomżyńskie, 3: Kolno, Grajewo i okolice; Kałamajska-Saeed, Maria; Wydawnictwa Artystyczne i Filmowe (Warszawa), S. 43-51

Klassifikation
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1701-1711
Ereignis
Auftrag
(wer)
Ereignis
Segnung
(wann)
1904
Ereignis
Segnung
(wann)
1900
Ereignis
Umbau
(wann)
1904
Ereignis
Umbau
(wann)
1900
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1983-1995
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1890
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1848
Ereignis
Restaurierung
(wann)
1809-1810

Förderung
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
Letzte Aktualisierung
11.03.2025, 09:00 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Kirche (Gebäude)

Beteiligte

Entstanden

  • 1701-1711
  • 1904
  • 1900
  • 1983-1995
  • 1890
  • 1848
  • 1809-1810

Ähnliche Objekte (12)