Kirche (Gebäude)
Ehemalige Zisterzienserklosteranlage, Katholische Kirche Mariä Himmelfahrt, Groß Rauden, Polen
Objektgattung: Kirche (Gebäude)
Funktion: SanktuariumZisterzienserkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: HeiligtumZisterzienserkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: römisch-katholische PfarrkircheZisterzienserkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Funktion: Basilica minor (Aktuelle Funktion), Zisterzienserkirche, Klarissenkirche, Abteikirche, Klosterkirche (Historische Funktion)
Stil: Frühgotik
Stil: Barock
- Standort
-
Groß Rauden, Polen
- Würdigung
-
Zuständige Einrichtung: Parafia rzymskokatolicka Wniebowzięcia NMP w Rudach
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
ist Teil von: Ehemalige Zisterzienserklosteranlage
hat Abbildung: Rudy (Raciborskie), Zespół klasztorny pocysterski, Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, Westfassade, Lichtbild
hat Abbildung: Rudy (Raciborskie), Zespół klasztorny pocysterski, Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, Detail, Lichtbild
hat Abbildung: Rudy (Raciborskie), Zespół klasztorny pocysterski, Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, Fassade, Lichtbild
hat Abbildung: Rudy (Raciborskie), Zespół klasztorny pocysterski, Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, Seitenschiff, Lichtbild
hat Abbildung: Rudy (Raciborskie), Zespół klasztorny pocysterski, Kościół Wniebowzięcia Najświętszej Maryi Panny, Westfassade, Lichtbild
Literatur: Katalog Zabytków Sztuki w Polsce, VII: Województwo Opolskie, 13: Powiat Raciborski; Kornecki, Marian, Chrzanowski, Tadeusz; Instytut Sztuki PAN (Warszawa), S. 56-64
Literatur: Mittelalterliche Architektur in Polen. Romanische und gotische Baukunst zwischen Oder und Weichsel; Winterfeld, Dethard von [Hrsg.], Herrmann, Christopher [Hrsg.]; Michael Imhof Verlag, Bd. 1, S. 114-116
- Klassifikation
-
Architektur (Objektgattung)
Kunstdenkmal
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1251/1275
- Ereignis
-
Auftrag
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1680
- Ereignis
-
Segnung
- (wann)
-
1671-1680
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1680
- Ereignis
-
Umbau
- (wann)
-
1671-1680
- Ereignis
-
Restaurierung
- (wann)
-
1994-1996
- Ereignis
-
Teilzerstörung
- (wann)
-
1945
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1790
- (Beschreibung)
-
Dekoration der Fassade
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
nach 1724
- (Beschreibung)
-
Turmbau
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1783/1798
- (Beschreibung)
-
Freskendekoration, Stuckaturen von Muttergotteskapelle
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1723-1726
- (Beschreibung)
-
Anbau der Muttergotteskapelle
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1700
- (Beschreibung)
-
Musikempore, Freskendekoration, Stuckaturen
- Ereignis
-
Weiteres Ereignis
- (wann)
-
1685
- (Beschreibung)
-
Bau der Vorhalle und Krypta
- Förderung
-
Leibniz-Gemeinschaft: Verbundprojekt "Forschungsinfrastruktur Kunstdenkmäler in Ostmitteleuropa" (FoKO)
- Letzte Aktualisierung
-
11.03.2025, 09:00 MEZ
Datenpartner
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kirche (Gebäude)
Entstanden
- 1251/1275
- 1680
- 1671-1680
- 1994-1996
- 1945
- 1790
- nach 1724
- 1783/1798
- 1723-1726
- 1700
- 1685