Grafik
Sechs kleine, flüchtige Skizzen nach Werken im Louvre mit umfangreicher Beschriftung
- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
H 1977/102-3v
- Maße
-
Höhe: 95 mm
Breite: 151 mm
- Material/Technik
-
Papier; Bleistift; Federzeichnung (schwarz)
- Inschrift/Beschriftung
-
Gravur: Perugin kniende Marie // Mich. Angelo... // Rafael Papst auf dem // Tragstuhl und // (...) // Perin del Vaga // dito. // Rafel Attika !! // Leonardo.. // Rafael // weibliches Bildniß (Angel Doni?) // Rafael..... // Alt. Italien // (Mantegna?) // Mich. Angelo // David. Cym. // (...) // Rafael Const. Schlacht // Mich. Angelo // Fr. Bartoll. // Tizian // Urtheil Paris // Tizian Landschaft // Europa // Duerer Leimfarbe auf Leinwand // 319 Rafael Deposition !!! // Florent. Schule Portrait // Perugino Taufe Christi // 51 ll 14 Louvre 2'Etage Samstag // 2-4 Uhr 4 Sept 69 // Mich. Angelo // chi dire mai // ch essa fi // di mia manu. // ? A.. // Andr. Verocchio Pferd // Andr. Solario Joh. Bapt // Poussin // Mich. Angelo Madonna // Cap. Medic. Flor. Profil // (...) // Francia // M. Angelo Satyr // quod imperitior artifex laboriosus / ? / // deturpoverat, forulans riducte re // (auf d. Rand) formavit // Rafael durchgang d Rothe Meer // Rafael (...) Josephs // Roth 1869.09.04 (über das Blatt verteilt eigenhändig Bleistift & Tinte (schwarz) deutsch & lateinisch zweispaltig)
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Beschrieben in: „Vor den Gemälden : Eduard Bendemann zeichnet ; Bestandskatalog der Zeichnungen und Skizzenbücher eines Hauptvertreters der Düsseldorfer Malerschule in der Göttinger Universitätskunstsammlung“. Univ.-Verl. Göttingen, Göttingen, 2012. (S. 260, Nr. 60-3v)
ist Teil von: Skizzenbuch Paris [H 1977/102]
- Klassifikation
-
Zeichnung (Oberbegriffsdatei)
- Bezug (was)
-
Porträt einer anonymen historischen Person
Madonna; d.h. Maria mit dem Christuskind
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1869 - 1870
- Ereignis
-
Gebrauch
- (wer)
-
Bartolomeo <della Porta> (NutzerIn, genannte Person)
Raffaello <Sanzio> (NutzerIn, genannte Person)
Poussin, Nicolas (NutzerIn, genannte Person)
Mantegna, Andrea (NutzerIn, genannte Person)
Solario, Andrea (NutzerIn, genannte Person)
Perugino (NutzerIn, genannte Person)
Michelangelo <Buonarroti> (NutzerIn, genannte Person)
Del Vaga, Pierino (NutzerIn, genannte Person)
Del Verrocchio, Andrea (NutzerIn, genannte Person)
Vecellio, Tiziano (NutzerIn, genannte Person)
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Bendemann, Eduard Julius Friedrich (ZeichnerIn)
- Dürer, Albrecht (Vorbild / IdeengeberIn, MalerIn, genannte Person)
- Bartolomeo <della Porta> (NutzerIn, genannte Person)
- Raffaello <Sanzio> (NutzerIn, genannte Person)
- Poussin, Nicolas (NutzerIn, genannte Person)
- Mantegna, Andrea (NutzerIn, genannte Person)
- Solario, Andrea (NutzerIn, genannte Person)
- Perugino (NutzerIn, genannte Person)
- Michelangelo <Buonarroti> (NutzerIn, genannte Person)
- Del Vaga, Pierino (NutzerIn, genannte Person)
- Del Verrocchio, Andrea (NutzerIn, genannte Person)
- Vecellio, Tiziano (NutzerIn, genannte Person)
Entstanden
- 1869 - 1870