Münze

Einseitiger Pfennig des Deutschen Ordens, 1590

Unter dem als Erzherzog-Hochmeister bezeichneten Maximilian I. von Österreich (seit 1585 Koadjutor; reg. 1590–1618), Sohn des römisch-deutschen Kaisers Maximilians II., trat die Münzgeschichte des Deutschen Ordens in eine neue Phase ein: Zum einen nahm die ordenseigene Prägetätigkeit stetig zu, bei der insbesondere die reichstädtischen Münzstätten von Nürnberg und Schwäbisch Hall als Herstellungsorte dienten; zum anderen spiegelte sich in den Münzen und Medaillen aus seiner Regierungszeit ein bislang unerreichtes Moment dynastischer wie personaler Repräsentation wieder. Dieser einseitige Pfennig, der zum Beginn der Herrschaft Maximilians in Nürnberg geschlagen wurde, zeigt zwei nebeneinandergestellte Wappenschilde (heraldisch rechts ist das Wappen des Hochmeisteramts zu sehen, während sich auf der heraldisch linken Seite das gespaltene Wappen von Österreich und Burgund befindet). Darüber ist die Jahreszahl zu lesen. [Nicolas Schmitt]

Vorderseite | Urheber*in: Landesmuseum Württemberg, Hendrik Zwietasch

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Münzkabinett
Inventarnummer
MK 27840
Maße
Durchmesser: 12 mm, Gewicht: 0,26 g
Material/Technik
Silber, geprägt, gelocht
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: Zwei aneinandergereihte Wappenschilde (heraldisch rechts: Hochmeisteramt, heraldisch links: Österreich/Burgund) Vorderseite: Datierung über Wappenschilden: . 1590 .

Verwandtes Objekt und Literatur
Bernhard Prokisch, 2006: Die Münzen und Medaillen des Deutschen Ordens in der Neuzeit, Wien, S. 135 Nr. 45

Bezug (was)
Münze
Ritterorden
Geistliches Fürstentum
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Heiliges Römisches Reich

Ereignis
Herstellung
(wer)
Paul Dietherr
(wo)
Nürnberg
(wann)
1590
Ereignis
Gebrauch
(wo)
Bad Mergentheim
Ereignis
Auftrag
(wer)

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Beteiligte

Entstanden

  • 1590

Ähnliche Objekte (12)