- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
EHainzelmann AB 3.26
- Weitere Nummer(n)
-
6609 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 295 mm (Blatt)
Breite: 185 mm
- Material/Technik
-
Kupferstich
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: VITVS LVDOVICVS a SECKENDORF [...] d. 18. Decemb. 1692.; FOLIVM EIVS NON DEFLVET.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Hollstein German, S. 12 A, 94, 70
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Büste
Mann
Porträt
Wappen
Sockel
Graf
ICONCLASS: Wappenschild, heraldisches Symbol; männlich
ICONCLASS: Ornamente, die von pflanzlichen Formen abgeleitet sind
ICONCLASS: die Toten beklagen, betrauern
ICONCLASS: Politiker, z.B. Parteivorsitzender
ICONCLASS: Grabdenkmal, monumentale Grabstätte
ICONCLASS: Porträt einer Person (SECKENDORFF, Veit Ludwig von) (allein)
ICONCLASS: niedere(r) Engel ohne Flügel
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Gegenbach, J. H. (Inventor)
- Hainzelmann, Elias (Stecher)
Entstanden
- 1692