Bauzeichnung

Flughafen Tempelhof - Anbauten Gaststätte

In den Jahren 1936 bis 1945 wurde der Neubau des Flughafens Tempelhof in der Planungsabteilung der Neubauleitung (NBL) konzipiert, die dem Reichsluftfahrtministerium unterstand und vom Architekten Ernst Sagebiel geleitet wurde. Wenngleich die Baustelle des Flughafens seit 1942 stillstand, wurde die Planung noch bis ins Jahr 1944 weitergeführt.

Das Eintreten in den Flughafen war als dramatische Abfolge monumentaler Räume inszeniert. Über einen Vorplatz gesäumt von Arkaden gelangte man in die pompöse Empfangshalle (Bauteil C). Von dort führte eine Treppe auf die Empore in der nicht weniger spektakulären Abfertigungshalle. Am Ende der Halle gelangten Besucherinnen und Besucher mit Aufzügen nach oben in die direkt zur Gaststätte über der spektakulären Dachkonstruktion auf der Startbahnseite des Flughafens.

Die mit Abstand aufwendigste Ansicht des Flughafen Tempelhof aus der Hand der Neubauleitung Flughafen Tempelhof ist auf den 7. November 1944 datiert. Sie zeigt die Fassade des Gebäudeteils H2 lang am Columbiadamm, der seit 1939 von der Lufthansa als Firmenverwaltungssitz genutzt wurde.

Bauteil A1, A2, B
Grundriss, Ansicht
Maßstab 1:50
Bl. Nr. 4036

Location
Archiv Flughafen Tempelhof, Berlin
Collection
Neubauleitung Flughafen Tempelhof (NBL)
Inventory number
P_GF_30008_09
Material/Technique
Bleistiftzeichnung auf Transparentpapier

Subject (what)
Architekturzeichnung
Subject (where)
Flughafen Berlin-Tempelhof

Event
Herstellung
(when)
07.08.1940
(description)
Gezeichnet

Event
Restaurierung
(when)
2024
(description)
Restauriert

Other object pages
Sponsorship
Dank an das Land Berlin und das Forschungs- und Kompetenzzentrum Digitalisierung Berlin (digiS) / Förderprogramm zur Digitalisierung von Kulturgut des Landes Berlins 2024
Rights
Archiv Flughafen Tempelhof
Last update
22.04.2025, 9:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Archiv Flughafen Tempelhof. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bauzeichnung

Time of origin

  • 07.08.1940
  • 2024

Other Objects (12)