Zeichnung

Beladung und Abfahrt reich verzierter Schiffe

Alternative title
Ein Schiff wird mit Waren beladen, ein zweiter reich verzierter fährt mit vier nackten Ruderern ab (Ehemaliger Titel)
Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
4029
Other number(s)
4029 Z (Objektnummer)
Measurements
Blatt: 129 x 405 mm
Material/Technique
Feder in Graubraun über schwarzer Kreide (Spuren), braun laviert, auf bräunlichem Papier, auf Karton gezogen; Wasserzeichen: Nicht geprüft
Inscription/Labeling
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Verso Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)

Related object and literature
ist abgeleitet von: Pietro Santi Bartoli nach Polidoro da Caravaggio und Maturino da Firenze: Szenen aus der römische Geschichte und des Krieges sowie Opfer- und Jagdszenen von den Wandfresken im Palazzo Cesi-Gaddi in Rom, Druckgrafik
ist abgeleitet von: Polidoro da Caravaggio und Maturino da Firenze: Szenen aus der römische Geschichte und des Krieges sowie Opfer- und Jagdszenen, Wandfresken. Palazzo Cesi-Gaddi, Rom (zerstört)

Subject (what)
Iconclass-Notation: Schiffe (generell) - CC - mehr als ein Schiff
Iconclass-Notation: Besatzung (eines Schiffes)
Iconclass-Notation: Abreise
Iconclass-Notation: Pier, Kai, Ladeplatz
Iconclass-Notation: mit dem Gesicht nach hinten rudern; das Ruder ziehen
Iconclass-Notation: Ruderboot, Kanu etc. (+ Abreise; den Anker lichten)
Historie (Motivgattung)

Event
Herstellung
(who)
Event
Entwurf
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben möglicherweise 1816 als Stiftung aus der Sammlung Johann Friedrich Städel

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeichnung

Other Objects (12)