Schwarz-Weiß-Negativ
Herstellung eines Maulkorbs
Ein Drahtwarenhersteller bei der Herstellung eines Maulkorbs. Hierzu wird die Kuppe des Eisenklotzes mit möglichst regelmäßigen Maschen verzinkten Zaundrahts umflochten. Die Verschlingungsstellen bearbeitet der Drahtflechter mit einem Hammer, bis sie flach aufliegen. Er sitzt an seinem Arbeitstisch, auf dem sich links ein voller Aschenbecher befindet, daneben lange gerade Drahtstücke, eine Zange sowie bereits fertiggestellte Maulkörbe. Im Hintergrund sind eine Heizung und ein Ofen zu erkennen.
Kontext: Zur filmischen Dokumentation stellt der ehemalige Mausefallenmacher sein Handwerk nach. Neben Mausefallen verschiedener Arten stellte er auch Blumenampeln und Maulkörbe her. Der Eisenklotz war ein Hilfsmittel bei der Herstellung von Maulkörben. Die Rundung des Eisenkegels auf dem Holzklotz entspricht der Größe des zu fertigenden Maulkorbs und ist auf dem Gestell drehbar angebracht. Das Bild entstand anlässlich der Dreharbeiten zu dem Dokumentarfilm "Die Mausefallenmacher", Amt für Rheinische Landeskunde Bonn, Neroth 1980.
- Location
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Inventory number
-
1980-176-29
- Language
-
Deutsch
- Acknowledgment
-
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"
- Related object and literature
-
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Die Mausefallenmacher
- Classification
-
Foto (Quellentyp)
- Subject (what)
-
Schlagwort: Drahtware (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Werkzeug (Zusatz)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
unbekannt (Fotograf/in)
- (where)
-
Neroth
- (when)
-
1980-03-03-1980-03-04
- Delivered via
- Rights
-
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
- Last update
-
22.04.2025, 9:04 AM CEST
Data provider
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Schwarz-Weiß-Negativ
Associated
- unbekannt (Fotograf/in)
Time of origin
- 1980-03-03-1980-03-04