Schwarz-Weiß-Negativ

Herstellung einer Blumenampel

Ein Drahtwarenherstellerehepaar bei der gemeinschaftlichen Herstellung einer Blumenampel aus Draht. Die Drahtflechterin sitzt an einem Arbeitstisch links im Bild, auf dem mehrere Zangen zu erkennen sind. In ihren Händen hält sie eine Blumenampel aus Draht, an der sie nun eine Drahtspirale zur Aufhängung befestigt. Ihr Mann steht über den Tisch gebeugt. Im Hintergrund, an der Wand des Raumes hängen mehrere bereits fertiggestellte Blumenampeln.
Kontext: Zur filmischen Dokumentation stellt das ehemalige Drahtwarenherstellerehepaar sein Handwerk nach. Neben Mausefallen verschiedener Arten stellten sie auch Blumenampeln her, die über Kataloge vertrieben wurden. Die Ampeln wurden wie die Mausefallen aus Drahtbügeln und Wicklungen zusammengebaut. Das Bild entstand anlässlich der Dreharbeiten zu dem Dokumentarfilm "Die Mausefallenmacher", Amt für Rheinische Landeskunde Bonn, Neroth 1980.

Urheber*in: unbekannt / Fotograf*in: Unbekannt / Rechtewahrnehmung: Landschaftsverband Rheinland

Namensnennung 4.0 International

Standort
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Inventarnummer
1980-176-21
Sprache
Deutsch
Würdigung
DFG-Projekt "Digitales Portal Alltagskulturen im Rheinland - Wandel im ländlichen Raum 1900-2000"

Verwandtes Objekt und Literatur
gehört zu Sammlung: Filmdokumentation Die Mausefallenmacher

Klassifikation
Foto (Quellentyp)
Bezug (was)
Schlagwort: Drahtware (Zusatz)
Schlagwort: Mann (Zusatz)
Schlagwort: Frau (Zusatz)
Schlagwort: Blumentopf (Behälter) (Zusatz)
Schlagwort: Werkzeug (Zusatz)

Ereignis
Herstellung
(wer)
unbekannt (Fotograf/in)
(wo)
Neroth
(wann)
1980-03-03-1980-03-04

Geliefert über
Rechteinformation
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Letzte Aktualisierung
22.04.2025, 09:04 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Schwarz-Weiß-Negativ

Beteiligte

  • unbekannt (Fotograf/in)

Entstanden

  • 1980-03-03-1980-03-04

Ähnliche Objekte (12)