Akten

Vermögensnachweise von Zweigbetrieben

Enthält: Schmiedeberger Kistenfabrik.- Holzindustrie Niedersedlitz.- Sitzmöbel- und Tischfabrik Rabenau.- Sägewerk Oberneuschönberg.- Sächsische Sitzmöbelwerkstätten Waldheim, vorm. Albert Walde KG.- Holzbauwerke Bernsdorf.- Colmitzer Möbelfabrik.- Bau- und Möbelwerkstätten Briesnitz.- Möbelfabrik, Rechenberg-Bienenmühle.- Vereinigte Spielwarenfabriken Seiffen, Werke 1.- Otto Liebe, Polstermöbelfabrik Weinböhla.- Leipziger Pianofortefabrik Böhlitz-Ehrenberg.- Waldheimer Klappstuhlwerke Otto & Zimmermann.- Heideköhlerei und Holzgroßhandlung Ottendorf-Okrilla.- Holzhandlung Freiberg.- Holz-, Stahl- und Glasbau Niedersedlitz.- Erzgebirgischer Spielwarenvertrieb Neuhausen.- Sägewerk Mulda.- Möbelfabrik Willy Vogel, Rechenberg-Bienenmühle.- Auerbacher Sägewerk und Holzhandlung, vorm. Gebrüder Seidel.- Vogtländische Küchenmöbelfabrik Adorf, vorm. Bleyer & Dörfeldt.- Sächsische Holzwarenfabrik Hainichen.- Mühlen- und Sägewerk Jesau-Kamenz.- Box-Spezialmöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Gotthold Heinz.- Erzgebirgische Büromöbelfabrik Johanngeorgenstadt, vorm. Kurt Kraus.- Klingenthaler Holzhausbau.- Klingenthaler Büromöbelfabrik, vorm. C. F. Reichelt.- Westsächsische Polstermöbelfabrik Langenhessen.- Erzgebirgische Spankorbfabrik Lauter, vorm. Hermann Frank.- Oelsaer Tisch- und Sitzmöbelfabrik Werke Nord und Süd.- Holz- und Imprägnierwerk Olbersdorf.- Erzgeb. Sägewerk und Holzschleiferei Rittersgrün, vorm. C. J. Sternkopf.- Ruppertsgrüner Möbel- und Bautischlerei Otto Weidlich.- Sächsisches Holzbearbeitungswerk Tharandt.- Alwin Wetzold, Holzbearbeitungsfabrik Tharandt.- Waldheimer Holzwarenfabrik.- Möbel- und Harmoniumfabrik Werdau, vorm. Emil Müller.- Bockwaer Möbel- und Bautischlerei, Wilkau-Haslau.- Werkstätten für Möbel- und Ladenbau Werner Teubner, Zwickau.- Zwickauer Möbel-, Innenausbau- und Polsterwerkstätten Robert Elsel.- Vereinigte Spielwarenfabriken Werke 1, 2 und 3, Seiffen.- Burgstädter Spielwarenfabrik, vorm. D. K. Fischer, Burgstädt.- Sägewerk und Holzhausbau Olbernhau.- Holzwarenfabrik Mulda.- Sägewerk und Kistenfabrik Brand-Erbisdorf.- Paradiesbettenfabrik M. Steiner & Sohn AG, Frankenberg.- Eppendorfer Möbelfabrik.- "Fortuna" Reformbettenfabrik AG, Waldenburg.- Alfred Beer, Dampfsäge- und Hobelwerk Geringswalde.- Erzgebirgische Handwagen- und Wintersportgerätefabrik Waldkirchen.- Sitzmöbelfabrik Neuhausen.- Sitzmöbelfabrik Cämmerswalde, vorm. Heinrich Th. Glöckner.- Dresdner Tischfabrik Hermann Menzel, Großröhrsdorf.- Neugersdorfer Büromöbelfabrik.- Dresdner Holz- und Glasbau, Dresden.- Sägewerk "Neue Welt" Reitzenhain.- Bau- und Möbeltischlerei Erich Börner, Zschieren.- Erzgebirgische Möbel- und Spielwarenfabrik Niedersaida.- Marienberger Sägewerk.- Röhrsdorfer Sägewerk.- Augustusburger Piano- und Möbelfabrik.- Holzwarenfabrik Reunion, Obercunnersdorf.- Sitzmöbelfabrik Kleinneuschönberg, vorm. Gustav Escher.- Erzgebirgische Holzwarenfabrik Leubsdorf.- Erzgebirgische Holzindustrie Brand-Erbisdorf, Erzholz.- Sägewerk und Baugeschäft Hoyerswerda.- Holzindustrie Hainichen.- Niedersedlitzer Stahlrohrbetten- und Polsterauflagenfabrik.- Weigmannsdorfer Möbelfabrik.- Sägewerk "Wildhäuser" Reitzenhain.- Möbel- und Radiogehäusefabrik Hainsberg.- Sägewerk und Kistenfabrik, Eppendorf.- Geringswalder Tischfabrik.

Archivaliensignatur
Sächsisches Staatsarchiv, 11541 Industrieverwaltungen Sachsen, Nr. IV Möbel / Holz 031 (Zu benutzen im Hauptstaatsarchiv Dresden)

Kontext
11541 Industrieverwaltungen Sachsen >> 08. Möbel und Holz >> 08.4. Statistik
Bestand
11541 Industrieverwaltungen Sachsen

Laufzeit
1948

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gilt die Sächsische Archivbenutzungsverordnung vom 8. September 2022 (SächsGVBl. S. 526).
Letzte Aktualisierung
21.03.2024, 08:06 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Sächsisches Staatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Akten

Entstanden

  • 1948

Ähnliche Objekte (12)