Skulptur

Sirene auf Adlerkralle

Doppelleuchter aus einem Fischweib mit zwei Delphinen auf Greifenklaue. Die beinlose, unbekleidete Figur mit kuzem, im Nacken wulstig aufgedrehtem Haar hält die Schwänze zweier Delphine mit je einer Hand, in deren Mäulern ihr Beinansatz verschwindet. Vorn ein Blatt, ebenso hinten. Der vierkrallige Adlerfuß trägt einen vierseitigen, kapitellartigen Wulst aus Akanthusblättern.

Urheber*in: Riccio, Andrea / Rechtewahrnehmung: Kunstpalast; Kunstpalast, Düsseldorf

Urheberrechtsschutz

0
/
0

Standort
Kunstpalast, Düsseldorf, Düsseldorf, Nordrhein-Westfalen, Deutschland, Europe
Inventarnummer
mkp.P 1999-39
Maße
27,7 (H) cm
Material/Technik
Bronze, hellbraune, leicht gelbliche Patina; voll gegossen

Klassifikation
Skulptur (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wann)
1. Hälfte 16. Jahrhundert
Ereignis
Provenienz
(wer)
Provenienz: Dr. M. J. Binder (1877 - 1947)

Geliefert über
Letzte Aktualisierung
05.03.2025, 16:20 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstpalast. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Skulptur

Beteiligte

Entstanden

  • 1. Hälfte 16. Jahrhundert

Ähnliche Objekte (12)