- Alternative title
-
Illustration zu "Der Schlachthausreiniger und die vornehme Frau", Erzählung aus Tausendeundeine Nacht (Zusatztitel)
Aus dem 2. Stammbuch der Künstlergruppe "Brücke", 14 Blatt; Blatt 6 (Zusatztitel)
- Location
-
Brücke-Museum, Berlin
- Inventory number
-
1/73 f
- Measurements
-
Blattmaß 29 x 22,5 cm
- Material/Technique
-
Tusche, Pinsel über Bleistift auf Papier
- Related object and literature
-
Zugehörig: 1/73 k, Fritz Bleyl (1880 - 1966), Die Mutter des Künstlers, 1905/06
Zugehörig: 1/73 j, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), Kürbispflanze, 1905
Zugehörig: 1/73 b, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), Der Schlachthausreiniger und die vornehme Frau. Aus Tausend und eine Nacht, Titelblatt, 1905
Zugehörig: 1/73 c, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), "Nachdem sie ihm etwas ins Ohr geflüstert hatte...", 1905
Zugehörig: 1/73 e, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), "Von denen aß ich, soviel ich konnte.", 1905
Zugehörig: 1/73 a, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), Selbstbildnis mit Hut, 1905
Zugehörig: 1/73 d, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), "... und nun begann eine von ihnen mir die Füße und Beine zu reiben, eine andere wusch mir den Kopf, und die dritte knetete mir den Leib.", 1905
Zugehörig: 1/73 e, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), "Von denen aß ich, soviel ich konnte.", 1905
Zugehörig: 1/73 g, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), "und ich ruhte bei ihr bis zum Morgen;", 1905
Zugehörig: 1/73 h, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), "Ich sah zum Fenster hinaus, das sich über der Haustür befand, und erblickte einen jungen Mann zu Roß,", 1905
Zugehörig: 1/73 i, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), Künstlergruppe Brücke, Signet, 1905 - 1906
Zugehörig: 1/73 m, Ernst Ludwig Kirchner (1880 - 1938), Junge Dame (Gertrud Tannert), 1905/06
- Sponsorship
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Last update
-
27.03.2025, 11:50 AM CET
Data provider
Brücke Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Time of origin
- 1905