- Location
-
Städel Museum, Frankfurt am Main
- Inventory number
-
13173
- Other number(s)
-
13173 Z (Objektnummer)
- Measurements
-
Blatt: min. 310 x min. 294 mm, Höhe max 318 mm, Breite max 297 mm
- Material/Technique
-
Feder in Dunkelbraun, braun laviert, weiß gehöht (Spuren), allseitige Einfassungslinie in Schwarz, auf bräunlichem Büttenpapier; Wasserzeichen: HB
- Inscription/Labeling
-
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet unten rechts (von fremder Hand, mit der Feder in Dunkelbraun): Rizzi; verso: Rizzi; zugehörige Inventarnummer (mit Bleistift)
- Related object and literature
-
Teil desselben Werkprozesses: Gaspare Diziani: Befreiung Petri aus dem Gefängnis, ca. 1740, Feder, laviert. Inv. Nr. 5566, Museo Correr, Venedig
ist abgeleitet von: Sebastiano Ricci: Befreiung Petri aus dem Gefängnis, ca. 1710, Öl. San Pietro, Trescore Balneare
ist abgeleitet von: Sebastiano Ricci: Befreiung Petri aus dem Gefängnis, ca. 1722, Öl. San Stae, Venedig
ist abgeleitet von: Sebastiano Ricci: Befreiung Petri aus dem Gefängnis, Feder, laviert. Galleria dell'Accademia, Venedig
- Classification
-
Barock (Stilepoche)
- Subject (what)
-
Iconclass-Notation: die Befreiung Petri aus dem Gefängnis: der Engel führt Petrus an den schlafenden Wachen vorbei
Historie (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
- Subject (who)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Gaspare Diziani (1689 - 1767) Zeichner
Sebastiano Ricci (1659 - 1734) Zeichner; ehemals zugeschrieben
Venezianisch, 18. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Event
-
Entwurf
- Event
-
Eigentumswechsel
- (description)
-
Erworben 1907
- Last update
-
13.12.2024, 8:59 AM CET
Data provider
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Zeichnung
Associated
- Gaspare Diziani (1689 - 1767) Zeichner
- Sebastiano Ricci (1659 - 1734) Zeichner; ehemals zugeschrieben
- Venezianisch, 18. Jahrhundert; Zeichner; ehemals zugeschrieben
- nach Sebastiano Ricci (1659 - 1734) Erfinder