Bild

Polyptychon : Szenen aus dem Alten Testament auf dem Rahmen oberhalb der Predella

Erschaffung Evas; Vertreibung aus dem Paradies

Fotograf*in: Sigismondi, Roberto

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Standort
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
Weitere Nummer(n)
fln0583297z_p (Bildnummer)
Maße
KB (Negativ)

Verwandtes Objekt und Literatur
Teil von: Szenen aus dem Alten Testament auf dem Rahmen oberhalb der Predella (Hauptdokument)
Literatur: Solberg, Gail E.: Taddeo di Bartolo. His Life and Work, Univ. Diss. New York University 1991.

Klassifikation
Tafelmalerei (Gattung)
Bezug (was)
Rippe
Seite
schlafen vertreiben opfern
Lamm
Garbe
Korn schlagen
Kinnbacken
Kiefer
Eselskinnbacken
Stein
Knüppel
Kinnbacken
Spaten Arche
Bau
Einschiffung
Noah Taube Sohn
Vater
Vater und Sohn
Isaak
Menschenopfer Bett
Betrug
Verkleidung
Schaffell
Speise
Hand Mantel
Bett
fliehen
Wiege
Kind
unerwiderte Liebe
fangen
Kleider
Ehefrau
Gattin
Potiphars Weib
Ehefrau
Gattin Gesetzestafeln
Sinai (Berg)
Berg Goliath
David
Riese Urteil
Richter
Mutter und Kind
Gott entnimmt der Seite des schlafenden Adams eine Rippe (ICONCLASS)
ein Engel vertreibt mit einem (Flammen-)Schwert Adam und Eva aus dem Paradies (ICONCLASS)
das Opfer Kains und Abels: Abel opfert ein Lamm, Kain in der Regel eine Korngarbe (ICONCLASS)
die Ermordung Abels: Kain erschlägt ihn mit einem Stein, einem Knüppel oder einem Eselskinnbacken, manchmal auch mit einem Spaten oder einer anderen Waffe (ICONCLASS)
der Bau der Arche und die Einschiffung (Genesis 7:5-9) (ICONCLASS)
Noah sendet eine Taube aus (ICONCLASS)
das Isaakopfer (Genesis 22) (ICONCLASS)
Isaak liegt im Bett und segnet Jakob, der (in Esaus Kleidung ) seinem Vater die Mahlzeit bringt; Jakobs Hände und sein Hals sind mit Ziegenfell bedeckt (ICONCLASS)
Potiphars Frau greift nach Josephs Gewand, wobei sie (in der Regel) im Bett liegt; Joseph entkommt, lässt aber sein Gewand in ihren Händen zurück (manchmal wird zusätzlich ein nacktes Kind gezeigt, das in einer Wiege liegt) (ICONCLASS)
Moses mit den Gesetzestafeln auf dem Berg Sinai (Exodus 24:9-18, 31:18) (ICONCLASS)
die Geschichte von David und Goliath (1 Samuel 17) (ICONCLASS)
das Urteil Salomos (1 Könige 3:16-28) (ICONCLASS)
Bezug (wo)
Montepulciano (Standort)
Santa Maria Assunta (Standort)
Hochaltar (Standort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Sigismondi, Roberto (Fotograf)
(wann)
2005
Ereignis
Herstellung (Werk)
(wer)
di Bartolo, Taddeo (Maler)

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
Letzte Aktualisierung
16.01.2023, 11:53 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bild

Beteiligte

  • Sigismondi, Roberto (Fotograf)
  • di Bartolo, Taddeo (Maler)

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)