Stahlstich

Porträt Christian Daniel Rauch (1777-1857)

Porträt von Christian Daniel Rauch. Der deutsche Bildhauer wird hier als Brustbild nach rechts gezeigt. Seinen Kopf hält er leicht gebeugt, sein Blick wirkt etwas traurig, ist aber auf den Betrachter gerichtet. Er trägt ein Sakko mit Fliege um den Hals, außerdem erkennt man ein kleines Medaillon an einem Schleifenband in seinem Ausschnitt. Das Bildnis ist rechteckig gerahmt.
Christian Daniel Rauch lernte sein Handwerk bei Friedrich Valentin in Helsen und bei Johann Christian Ruhl in Kassel, bevor er an den Hof von Friedrich Wilhelm II. als Kammerdiener eingestellt wurde. Nebenher besuchte er Kurse an der Berliner Kunstakademie. Sein Hof genehmigte ihm auch einen längeren Studienaufenthalt in Italien, den er 1804 antrat. Ab 1819 ließ er sich dauerhaft in Berlin nieder, doch er reiste noch oft nach Italien und besuchte andere europäische Städte. Er hatte einige Schüler, mit denen er gemeinsam insgesamt ca. 50 Statuen, 150 Büsten und 90 Reliefs schuf. Dazu gehörte ein Denkmal August Hermann Franckes, das zwischen1825 und 1829 entstanden ist und im sog. Lindenhof der Franckeschen Stiftung Aufstellung fand.
Das vorliegende Blatt wurde von dem gebürtigen Nürnberger Radierer Albrecht Schultheiß (1823-1909) als Stahlstich ausgeführt. Als Vorlage wählte er ein Ölbildnis von Carl Joseph Begas (1794-1854), das dieser 1846 ausführte und sich heute in der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg in Potsdam befindet. Weitere Exemplare des Blattes befinden sich in der Staatlichen Graphischen Sammlung von München, in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel und im Gleimhaus in Halberstadt.

Signatur: gem. v. C. Begas gest. v. A. Schultheiss. Verlag von Breitkopf & Härtel in Leipzig. Druck v. F. A. Brockhaus

Beschriftung: CHRISTIAN RAUCH.

Rechtewahrnehmung: Stiftung Händel-Haus, Halle

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

1
/
1

Location
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
Collection
Bilder- und Graphiksammlung
Inventory number
BS-III 597
Measurements
H: 35,6 cm; B: 27 cm (Blattmaß). H: 27 cm; B: 22,1 cm (Plattenmaß).
Material/Technique
Stahlstich

Subject (what)
Porträt
Bildhauer
Stahlstich
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

Event
Veröffentlichung
(who)
Breitkopf & Härtel
(where)
Leipzig
(when)
1830
(description)
Veröffentlicht

Event
Herstellung
(who)
(when)
1830
(description)
Druckplatte hergestellt

Event
Herstellung
(who)
(where)
Leipzig
(when)
1830
(description)
Gedruckt

Event
Herstellung
(who)
(description)
Vorlagenerstellung

Rights
Stiftung Händel-Haus Halle
Last update
28.03.2025, 12:09 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Stiftung Händel-Haus. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Stahlstich

Time of origin

  • 1830

Other Objects (12)