Forschungsbericht | Research report
Nutzung von Daten der historischen Statistik in Lehrforschungsprojekten
Der Abschlussbericht behandelt ein Lehrforschungsprojekt zum Thema 'Leben in Deutschland im Spiegel der historischen Statistik', das vom Wintersemester 2001/2002 bis zum Sommersemester 2003 durchgeführt wurde. Das Forschungsprojekt hat das Ziel, die vor allen im Landesamt für Datenverarbeitung und Statistik Nordrhein Westfalen in Düsseldorf lagernden umfangreichen Sammlungen historischer Daten, die bis in die erste Hälfte des 19. Jahrhunderts zurückreichen, für sozialwissenschaftliche Analysen besser verfügbar zu machen. Dazu sind die Datenbestände zunächst zu sichten, zu ordnen und zu beschreiben. Anschließend werden beispielhaft ausgewählte Daten anschaulich präsentiert, um soziale, demographische und wirtschaftliche Verhältnisse querschnittartig zu jeweils einer bestimmten Zeit darzustellen. Der Beitrag zeigt sodann auf, ob und wie derartige Forschungsprojekte für Lehrzwecke geeignet sind. Die Ausführungen gliedern sich in die folgenden Punkte: (1) Anforderungen der Prüfungsordnungen, (2) Quellen historischer Daten, (3) Ablauf der Forschungsarbeit, (4) Methoden der Datenproduktion, (5) untersuchte Gebiete im Rheinland sowie (6) die Bezugszeit der Querschnittbetrachtungen, welche die frühe bzw. späte Kaiserzeit sowie die Zeit der Weimarer Republik umfasst. Abschließend werden Erfahrungen zur Arbeit mit historischen Daten thematisiert. (ICG2)
- Weitere Titel
-
Utilization of historical statistical data in teaching research projects
- Umfang
-
Seite(n): 46
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Status: Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
Duisburger Beiträge zur soziologischen Forschung (3/2004)
- Thema
-
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Lehre und Studium, Professionalisierung und Ethik, Organisationen und Verbände der Soziologie
Bundesrepublik Deutschland
statistische Analyse
Datengewinnung
Forschungsprojekt
historische Sozialforschung
Datenerfassung
Weimarer Republik
historische Analyse
Forschungsbericht
Nordrhein-Westfalen
Statistik
Deutsches Kaiserreich
Datenaufbereitung
deskriptive Studie
Dokumentation
historisch
anwendungsorientiert
Evaluation
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Gerß, Wolfgang
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
- (wo)
-
Deutschland, Duisburg
- (wann)
-
2004
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-117732
- Rechteinformation
-
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
- Letzte Aktualisierung
-
21.06.2024, 16:27 MESZ
Datenpartner
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Forschungsbericht
Beteiligte
- Gerß, Wolfgang
- Universität Duisburg-Essen Campus Duisburg, Fak. für Gesellschaftswissenschaften, Institut für Soziologie
Entstanden
- 2004