Schriftgut
Bundeswahlsystem. - Eingaben, Vermerke, Statistiken
Enthält:
Herbeiführung einer Aussprache im Bundeskabinett zum Bundeswahlsystem; Schreiben des Bundesministers des Innern vom 7. Dez. 1951
Vermerke von Ministerialdirigent Karl Gumbel über Wahlsysteme, Wahlgesetz und Parteiengesetz
Statistische Unterlagen über Sitzverteilungen für eine Sondersitzung des Kabinetts am 10. März 1952
Schaubild über die Auswirkung verschiedener Wahlsysteme unter Zugrundelegung der Wahlen zum 1. Bundestag. - Schreiben des Bundesministers des Innern
Thesen der Arbeitsgemeinschaft für Wahlrechtsfragen der Rheinischen Friedrich-Wilhelm-Universität zum Problem des Wahlsystems
Stellungnahmen von Ministerialrat Karl Gumbel und Ministerialdirektor Dr. Hans Globke zum Bundeswahlgesetz
Ergebnis einer Besprechung im Bundesministerium des Innern über das Bundeswahlsystem am 8. Jan. 1953
Kompromißvorschlag von Heinrich Hellwege zum Wahlrecht
Dr. Helmut Unkelbach: Zum Stand der Wahlrechtsdiskussion (Sonderdruck)
Ausarbeitung von Dr. Helmut Unkelbach zu Wirkungen des Wahlsystems des Regierungsentwurfs zum Bundeswahlgesetz und über Möglichkeiten der Verbesserung
- Archivaliensignatur
-
Bundesarchiv, BArch B 136/1704
- Alt-/Vorsignatur
-
Aktenzeichen: 10001
- Sprache der Unterlagen
-
deutsch
- Kontext
-
Bundeskanzleramt >> B 136 Bundeskanzleramt >> (1) Verfassung, Bundesorgane, Bundesbehörden, Bundesländer, Planung, Regierungs- und Verwaltungsreform >> (10) Verfassung >> (100) Verfassungsangelegenheiten der Bundesrepublik Deutschland >> (10001) Wahlen und Volksabstimmungen
- Bestand
-
BArch B 136 Bundeskanzleramt
- Provenienz
-
Bundeskanzleramt (BK), 1949-
- Laufzeit
-
1951-1953
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
30.01.2024, 14:16 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schriftgut
Beteiligte
- Bundeskanzleramt (BK), 1949-
Entstanden
- 1951-1953