- Standort
-
Georg-August-Universität Göttingen / Kunstgesch. Seminar und Kunstsammlung der Universität, Göttingen
- Inventarnummer
-
D 1923/123
- Maße
-
Breite: 128 mm (untere Kante Blatt)
Höhe: 152 mm (linke Kante Blatt)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung
- Inschrift/Beschriftung
-
Aufschrift: Des grossen Wunders-Spur / besiget die Natur. NATURAM SUPERAT. Eine Machina. (im Druck)
Marke: GEORGIA AUGUSTA GÖTTINGEN KUNSTGESCHICHTL. SEMINAR
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur in Zusammenhang: J. U. Kraus, LeBrun, C., Le Clerc, S., und Kraus, J. S., „Tapisseries Du Roy, Ou Sont Representez Les Quatre Elemens Et Les Quatre Saisons Avec Les Devises Qui Les Accompagnent & Leur Explication = Königliche Französische Tapezereyen, Oder überauß schöne Sinn-Bilder/ in welchen Die Vier Element/ samt den Vier Jahr-Zeiten/ Neben den Dencksprüchen und ihren Außlegungen/ vorgestellet werden“. Krauss, Augspurg, 1690. (Nr. XXXI (Pour les Ballets))
in Zusammenhang mit: Einen leuchtenden See-Thurn [D 1923/122]
- Klassifikation
-
Zeichnung/Grafik (Hessische Systematik)
Radierung (Oberbegriffsdatei)
- Ereignis
-
Entstehung
- (wann)
-
1687 - 1690
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kraus, Johann Ulrich (StecherIn)
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Letzte Aktualisierung
-
24.04.2025, 12:58 MESZ
Datenpartner
Kunstsammlung der Universität Göttingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Grafik
Beteiligte
- Kraus, Johann Ulrich (StecherIn)
Entstanden
- 1687 - 1690