Bericht

Der Flughafen Memmingen als Standortfaktor für die Region: Ergebnisse einer Unternehmensbefragung

Flughäfen als Verkehrsinfrastruktureinrichtungen können auf lokale Standort-, Produktions-, und Investitionsentscheidungen Einfluss nehmen und somit maßgeblich auf die regionale Wirtschafts- und Beschäftigungsentwicklung einwirken. In einer nicht-repräsentativen Umfrage wurden Unternehmen in der weiteren Region um den Flughafen Memmingen befragt, welchen Einfluss der Regionalflughafen auf die regionale Standortqualität sowie die Geschäfts- und Wirtschaftsaktivität der regionalen Unternehmen hat. Insgesamt wurden 770 Unternehmen aus 28 Landkreisen und kreisfreien Städten mit geografischer Nähe zum Flughafen Memmingen um ihre Einschätzung zum Regionalflughafen gebeten. Die Rücklaufquote der Sonderumfrage betrug 30,5 %, d.h., 235 Unternehmen gaben ihre Einschätzung zum Flughafen Memmingen ab. Unter den antwortenden Unternehmen, die regelmäßig Gebrauch von Flughäfen machen, nutzen 12 % den Regionalflughafen Memmingen regelmäßig für ihre Geschäftsreisen. Damit ist der Flughafen Memmingen für die antwortenden Unternehmen der Region hinsichtlich ihrer regelmäßigen Geschäftsreisen gleichbedeutend wie der größte deutsche Flughafen in Frankfurt am Main. Wiederum 30 % aller antwortenden Unternehmen der Region haben angegeben, den Flughafen Memmingen bereits für Geschäftsreisen genutzt zu haben. Für 21 % der antwortenden Unternehmen hat der Regionalflughafen einen positiven Einfluss auf die Reichweite ihrer Geschäfts- und Kundenbeziehungen genommen. Gut ein Drittel der antwortenden Unternehmen sieht einen positiven Einfluss des Flughafens Memmingen auf die Standortqualität ihrer Region. Von den Unternehmen der Region, die auf qualifizierte Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen sind, gaben rund 31 % an, dass die Flugverbindungen des Regionalflughafens Memmingen einen positiven Effekt auf die Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland haben. 20 % der antwortenden Unternehmen erwarten einen positiven Effekt vom bereits genehmigten Ausbau des Flughafens Memmingen. Positive Effekte vom Ausbau auf ihr eigenes Unternehmen werden insbesondere hinsichtlich der Geschäfts- und Kundenbeziehungen, das Anwerben von Fachkräften sowie die Beschäftigung im Allgemeinen erwartet. Die Befragung zeigt, dass die Bedeutung des Flughafens Memmingen als Standortfaktor von der räumlichen Nähe der Unternehmen zum Flughafen abhängt. Unternehmen in Landkreisen und kreisfreien Städten mit geografischer Nähe zum Flughafen nehmen verstärkter positive Effekte des Flughafens Memmingen auf ihr Unternehmen und ihren Standort wahr, als Unternehmen in Landkreisen und Städten, die weiter entfernt vom Flughafen Memmingen liegen.

ISBN
978-3-95942-064-8
Sprache
Deutsch

Erschienen in
Series: ifo-Forschungsberichte ; No. 101

Klassifikation
Wirtschaft

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Dorn, Florian
Dörr, Luisa
Fischer, Kristin
Gäbler, Stefanie
Krause, Manuela
Potrafke, Niklas
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2019

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:45 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bericht

Beteiligte

  • Dorn, Florian
  • Dörr, Luisa
  • Fischer, Kristin
  • Gäbler, Stefanie
  • Krause, Manuela
  • Potrafke, Niklas
  • ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2019

Ähnliche Objekte (12)