Verzeichnung
Stadt Aurich (Dias)
Enthält: Dia 1-2: Lehrerseminar (Oldersumer Straße 48) Dia 3: Kreuzung Oldersumer Straße/Julianenburger Straße mit Blick Richtung Stiftsmühle Dia 4: Häuser Julianenburger Straße 25-29 Dia 5: Haus Julianenburger Straße 31 Dia 6: Haus Von-Jhering-Straße 23 Dia 7: Friedhofskapelle (Von-Jhering-Straße 19) Dia 8: Gymnasium Ulricianum von der Von-Jhering-Straße her Dia 9: Ehrenmal auf dem Schlossplatz Dia 10: Marstall Dia 11: Haus Julianenburger Straße 21 (ehemaliges Soldatenheim, "Pettelkau") Dia 12: Lüchtenburger Weg Richtung Ellernfeld Dia 13: Pingelhuus Dia 14: Haus Kirchdorfer Straße 11 Dia 15: Egelser Straße Richtung Innenstadt aus Richtung Padkamp Dia 16: Mühle an der Egelser Straße Dia 17-18: Bahnhof Dia 19: Beginn der Hafenstraße vom Bürgermeister-Müller-Platz her Dia 20: Haus Lambertshof 6 Dia 21: Häuser Lambertshof 5-7 Dia 22: Haus Lambertshof 9 Dia 23: Haus Kirchdorfer Straße 16 Dia 24: Lambertikirche Dia 25: Reformierte Kirche Dia 26: Kunstpavillon am Ellernfeld Dia 27: Julianenburger Straße Richtung Oldersumer Straße aus Richtung neuer Hafen Dia 28: Pferdemarkt Richtung Landwirtschaftskammer Dia 29: Wallstraße Richtung Marktstraße von der Kreuzung Wallstraße/Osterstraße her Dia 30: Wallstraße Richtung Marktstraße, linke Straßenseite Dia 31: Wallstraße Richtung Osterstraße Dia 32: Lilienstraße Richtung Nürnburger Straße Dia 33: Hotel am Schloss/Piquerhof Dia 34-35: Beginn der Fußgängerzone an der Banhofstraße Dia 36: Haus Burgstraße 48 Dia 37-38: Häuser Burgstraße 48 und 50 Dia 39: Fußgängerzone Richtung Lambertshof aus Richtung Wall Dia 40: Haus Hafenstraße 1 ("Zur ewigen Lampe") Dia 41: Fußgängerzone Richtung Kirchstraße aus Richtung Carolinengang Dia 42: Haus Burgstraße 29 ("Krüger & Oberbeck") Dia 43: Haus Burgstraße 25 Dia 44: Eingang Haus Burgstraße 25 (Dienstsitz Landkreis Aurich; späterer Zustand als Dia 43) Dia 45: Häuser Burgstraße 11 und 13 ("Hofapotheke"/"Kronenberg's Teehaus") Dia 46: Haus Burgstraße 21 ("Thiele Harms") Dia 47: Fußgängerzone Richtung Kirchstraße aus Richtung Carolinengang Dia 48: Blick auf den Marktplatz (Luftbild) Dia 49-50: Marktplatz Ecke Burgstraße
Enthält: Dia 51: Haus Marktplatz 28 (Hotel zum Schwarzen Bären) Dia 52: Blick über den Marktplatz Richtung Volksbank/Lilienstraße (Häuser Marktplatz 23-27) Dia 53: Haus Marktplatz 23 ("Knodtsches Haus") Dia 54: Häuser Marktplatz 21-22 (Juewlier Kittel/"Knodtsches Haus") Dia 55: Blick vom Marktplatz in die Norderstraße, rechte Straßenseite Dia 56: Blick durch die Norderstraße Richtung Pferdemarkt (ab etwa Hausnummer 12) Dia 57: Haus Marktplatz 11-15 (Sparkasse) Dia 58: Blick über den Marktplatz Richtung Osterstraße (Häuser Marktplatz 7-11) Dia 59: Haus Osterstraße 24 Dia 60: Häuser Osterstraße 22-24 Dia 61: Haus Osterstraße 26 (Drogerie Maaß) Dia 62: Häuser Osterstraße 6-10 Dia 63: Häuser Norderstraße 14-16 Dia 64: Häuser Osterstraße 8-12 Dia 65: Blick in die Ostertraße Dias 66-71: Bauarbeiten zur Tiefgarage am Marktplatz Dia 72: Von-Jhering-Straße Richtung Bahnhofstraße, etwa ab Friedhofstraße Dias 73-74: Grunfläche am Hohen Wall/Von-Jhering-Straße Dia 75: Ems-Jade-Kanal vom Grünen Weg Richtung Haxtum Dia 76: Ems-Jade-Kanal vom Grünen Weg Richtung Hafen Dia 77: Ehemaliges Fahnster Tief an der Schleuse Rahe Dia 78: Ehemaliger Speisekanal im Sandhorster Gehölz an der Allee mit Stauwerk zur Sandhorster Ehe Dia 79: Fanster Tief in Aurich Dia 80: Villa des Regierungspräsidenten Derschau im Wilhelminenholz Dia 81: Alte Warfstelle in Aurich-Kirchdorf Dia 82: Gut Eschen (Lützow-Alle) Dia 83: Blick auf das Wilhelminenholz mit Firmen Böwe und Osterkamp von der Emder Straße Dia 84: Extumer Hammrich
Enthält: Historische Aufnahmen: Dias 85-91: Marktplatz Dias 92-94: Wilhelmstraße Dia 95: Große Mühlenwallstraße Dia 96: Reformierte Kirche Dia 97: Alter Hafen Dia 98: Pferdemarkt, Blaues Haus Dia 99: Geschäftshäuser Wilh. Block Dia 100: Neuer Hafen
- Archivaliensignatur
-
NLA HA, Rep. 243, S 7
- Maße
-
3,5 x 2,5 cm
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Weitere Angaben (Bild): Ausführung: S/w-Dia-Positive (Dias 85, 87-90, 92, 94-96, 98, 100); Farb-Dia-Positive (Dias 1-84, 86, 91, 93, 97)
Weitere Angaben (Bild): Blattzahl: 100
- Kontext
-
Bildersammlung >> 17 GEOGRAFISCHE DARSTELLUNGEN Ostfriesland Stadtteile, Straßen, Gebäude
- Bestand
-
Rep. 243 Bildersammlung
- Urheber
-
Siebels
- Vorprovenienz
-
Siebels
- Laufzeit
-
1978-1990
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
16.06.2025, 13:30 MESZ
Datenpartner
Niedersächsisches Landesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Verzeichnung
Beteiligte
- Siebels
Entstanden
- 1978-1990